Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozesskalibrierung - Mettler Toledo M400/2XH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
© 02/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Es werden die Werte für den Phasenwinkel des Sensors bei 100 % Luft (P100) und 0 % Luft
(P0) angezeigt.
Wählen Sie JUSTIERUNG, KALIBRIERUNG oder ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden.
Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
7.4.3

Prozesskalibrierung

Die Kalibrierung eines optischen Sensors ist immer eine Kalibrierung des Phasenwinkels
des Fluoreszenzsignals gegen die interne Referenz. Bei einer Prozesskalibrierung wird der
Phasenwinkel in diesem Punkt gemessen und auf den gesamten Messbereich hochgerechnet.
Die Standardeinstellung für InPro 6860i Sensoren ist „Skalierung".
Rufen Sie den Kalibriermodus O
Wählen Sie Einpunktkalibrierung als Kalibrierart. Drücken Sie [ENTER].
Nehmen Sie eine Probe und drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um den aktuellen Messwert
zu speichern. Der laufende Kalibrierprozess wird mit einem blinkenden A oder B (je nach Kanal)
im Display angezeigt.
Nach der Bestimmung des O
um mit der Kalibrierung fortzufahren.
Geben Sie den O
-Wert der Probe ein und drücken Sie dann die Taste [ENTER],
2
um die Kalibrierung zu starten.
Es werden die Werte für den Phasenwinkel des Sensors bei 100 % Luft (P100) und 0 % Luft
(P0) angezeigt.
Wählen Sie JUSTIERUNG, KALIBRIERUNG oder ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden.
Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
Opt auf, siehe Abschnitt 7.1 „Kalibriermodus aufrufen".
2
-Werts der Probe drücken Sie die Taste [CAL] erneut,
2
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400/2h

Inhaltsverzeichnis