Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozesskalibrierung; Kalibrieren Amperometrischer Sauerstoffsensoren - Mettler Toledo M400/2XH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
h
© 02/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.2.3

Prozesskalibrierung

(Das Display zeigt eine typische Kalibrierung eines Leitfähigkeitssensors)
Rufen Sie den Sensor-Kalibriermodus für Leitfähigkeit auf, wie im Abschnitt 7.1
„Kalibriermodus aufrufen" beschrieben und wählen Sie einen der Kompensationsmodi
(siehe Abschnitt 7.2 „Leitfähigkeitskalibrierung für 2-Pol- und 4-Pol-Sensoren").
Wählen Sie Prozesskalibrierung aus und drücken Sie [ENTER]. Bei Leitfähigkeitssensoren erfolgt
eine Prozesskalibrierung stets als Kalibrierung der Steilheit (Slope).
Nehmen Sie eine Probe und drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um den aktuellen Messwert
zu speichern.
Während des laufenden Kalibrierprozesses erscheint in der Anzeige für den jeweiligen Kanal,
der gerade kalibriert wird, ein blinkendes „A" oder „B".
Nach der Bestimmung der Leitfähigkeit der Probe drücken Sie die Taste [CAL] erneut, um mit der
Kalibrierung fortzufahren.
Geben Sie den Wert für die Leitfähigkeit der Probe ein und drücken Sie dann die Taste [ENTER],
um die Ergebnisse für die Kalibrierung zu berechnen.
Nach der Kalibrierung werden der Multiplikator oder Steilheitsfaktor „M", d. h. die Zellkonstante,
und der Additionsfaktor bzw. der Verschiebungsfaktor „A" der Kalibrierung angezeigt.
Für ISM (digitale) Sensoren wählen Sie JUSTIERUNG, KALIBRIERUNG oder ABBRECHEN,
um die Kalibrierung zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie JUSTIERUNG oder
ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden. Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
7.3

Kalibrieren amperometrischer Sauerstoffsensoren

Die Kalibrierung amperometrischer Sauerstoffsensoren erfolgt entweder als Einpunkt- oder
Prozesskalibrierung.
HINWEIS: Bevor die Luftkalibrierung erfolgt und um höchste Genauigkeit zu erreichen, ist der
Luftdruck und die relative Feuchtigkeit einzugeben, wie in Abschnitt 8.2.3.4 „Parameter für die
Sauerstoffmessung mit amperometrischen Sensoren".
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400/2h

Inhaltsverzeichnis