Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgänge - Mettler Toledo M400/2XH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
h
© 02/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Keine = keine Mittelwertbildung oder Filterung
Niedrig = entspricht einem gleitenden Mittelwert über 3 Punkte
Mittel
= entspricht einem gleitenden Mittelwert über 6 Punkte
Hoch
= entspricht einem gleitenden Mittelwert über 10 Punkte
Spezial = d ie Mittelwertbildung hängt von den Signaländerungen ab (normal hoher Mittelwert,
jedoch niedriger Mittelwert bei größeren Veränderungen des Eingangssignals)
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld „Änd. speichern?" aufzurufen.
Wählen Sie „Nein", um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay
zurückzukehren. Mit „Ja" speichern Sie die Änderungen.
8.3
Analogausgänge
(PFAD: Menu / Configure / Analog Outputs)
Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf, siehe Abschnitt 8.1 „Konfigurationsmodus aufrufen",
und wählen Sie mit der Taste
Drücken Sie die Taste [ENTER], um diesen Menüpunkt aufzurufen, mit dem Sie die 4 analogen
Ausgänge konfigurieren können.
Sobald die analogen Ausgänge gewählt wurden, wechseln Sie mit den Tasten
zwischen den konfigurierbaren Parametern. Wurde ein Parameter gewählt, können die
Einstellungen wie in der folgenden Tabelle festgelegt werden:
Wenn ein Alarmwert ausgewählt ist (siehe Abschnitt 8.5.1 „Alarm";
PFAD: Menu/Configure/Alarm/Clean/Setup Alarm), nimmt der analoge Ausgang diesen Wert an,
sobald eine dieser Alarmbedingung auftritt.
Mit dem Parameter „Aout1 Messung = a" wird der Analogausgang 1 dem Messwert „a"
zugewiesen. Mit dem Parameter „Aout2 Messung = b" wird der Analogausgang 2 dem
Messwert „b" zugewiesen.
HINWEIS: Neben den Messwerten pH, O2, T, usw. lassen sich auch den ISM-Werten DLI,
TTM und ACT bestimmte Zeilen im Display zuweisen wenn sie mit den analogen Ausgängen
verbunden sind (siehe Abschnitt 8.2.1.2 "ISM-Sensor").
Mit dem Parameter „Bei eingestelltem Alarm" wird der Ausgangsstrom für den Alarmfall auf
3,6 oder 22,0 mA eingestellt.
Der Parameter „AoutX Typ" ist „normal". Der Parameter „AoutX Bereich" ist „4–20 mA".
Geben Sie den minimalen und den maximalen Wert für Aout ein.
oder
das Menü „Analoge Ausgänge" aus.
.
und
c
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400/2h

Inhaltsverzeichnis