Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkalibrierung; Kalibriermodus Aufrufen; Wählen Sie Die Gewünschte Sensorkalibrierung - Mettler Toledo M400/2XH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
h
© 02/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7

Sensorkalibrierung

(PFAD: Cal)
Die Kalibriertaste
ermöglicht dem Benutzer einen Zugriff per Knopfdruck auf
c
die Sensorkalibrierung und die Überprüfungsfunktionen.
HINWEIS: Während der Kalibrierung von Kanal A blinkt ein „H" (Hold) in der linken oberen
Ecke des Displays und zeigt an, dass eine Kalibrierung im Gange und die Haltebedingung
aktiviert ist. (Die Funktion „Hold Ausgänge" muss aktiviert werden.) Siehe dazu auch
Abschnitt 3.2.8 „Anzeige".
7.1

Kalibriermodus aufrufen

Drücken Sie im Messmodus die Taste
für die Kalibrierung auffordert, drücken Sie zur Einrichtung dieses Codes auf die Taste
. Drücken Sie anschließend die Taste [ENTER], um den Sicherheitscode für die Kalibrierung
.
zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste
oder
7.1.1
Wählen Sie die gewünschte Sensorkalibrierung
Für analoge Sensoren stehen je nach Sensortyp folgende Optionen zur Verfügung:
Analoger Sensor
Kalibrieraufgabe
Leitfähigkeit
Leitfähigkeit, spezifischer Widerstand, Temperatur, Editieren, Verifizieren
Amp. Sauerstoff
Sauerstoff, Temperatur, Editieren, Verifizieren
pH
pH, mV, Temperatur, Editieren pH, Editieren mV, Verifizieren
Für (digitale) ISM-Sensoren stehen je nach Sensortyp folgende Optionen zur Verfügung:
ISM-Sensor
Kalibrieraufgabe
Leitfähigkeit
Leitfähigkeit, spezifischer Widerstand, Verifizieren
Amp. Sauerstoff
Sauerstoff, Verifizieren
pH
pH, Redox, Verifizieren
Sauerstoff optisch
O
Verifizieren
2,
CO
CO
2
2,
. Falls die Anzeige Sie zur Eingabe des Sicherheitscodes
c
, um die gewünschte Kalibrierart aufzurufen.
.
Verifizieren
oder
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400/2h

Inhaltsverzeichnis