Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweipunkt-Sensorkalibrierung (Nur 4-Pol-Sensoren) - Mettler Toledo M400/2XH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
© 02/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Geben Sie den Wert für Punkt 1 ein, einschließlich Dezimalzeichen und Einheiten. In der zweiten
Textzeile erscheint der vom Sensor gemessene Wert, der vom Transmitter in den vom Benutzer
vorgegebenen Einheiten angezeigt wird. Drücken Sie [ENTER], wenn dieser Wert für eine
Kalibrierung stabil genug ist.
Nach der Kalibrierung werden der Multiplikator oder Steilheitsfaktor „M", d. h. die Zellkonstante,
und der Additionsfaktor bzw. der Verschiebungsfaktor „A" der Kalibrierung angezeigt.
Für ISM (digitale) Sensoren wählen Sie JUSTIERUNG, KALIBRIERUNG oder ABBRECHEN,
um die Kalibrierung zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie JUSTIERUNG oder
ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden. Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
7.2.2

Zweipunkt-Sensorkalibrierung (nur 4-Pol-Sensoren)

(Das Display zeigt eine typische Kalibrierung eines Leitfähigkeitssensors)
Rufen Sie den Sensor-Kalibriermodus für Leitfähigkeit auf, wie im Abschnitt 7.1
„Kalibriermodus aufrufen" beschrieben und wählen Sie einen der Kompensationsmodi
(siehe Abschnitt 7.2 „Leitfähigkeitskalibrierung für 2-Pol- und 4-Pol-Sensoren").
Wählen Sie Zweipunktkalibrierung und drücken Sie [ENTER].
Tauchen Sie den Sensor in die erste Referenzlösung.
VORSICHT: Spülen Sie die Sensoren mit Reinstwasser zwischen den Kalibrierungen, um eine
Verschmutzung der Referenzlösungen zu vermeiden.
Geben Sie den Wert für Punkt 1 ein, einschließlich Dezimalzeichen und Einheiten. In der zweiten
Textzeile erscheint der vom Sensor gemessene Wert, der vom Transmitter in den vom Benutzer
vorgegebenen Einheiten angezeigt wird. Drücken Sie [ENTER], wenn dieser Wert für eine
Kalibrierung stabil genug ist und tauchen Sie den Sensor in die zweite Referenzlösung.
Geben Sie den Wert für Punkt 2 ein, einschließlich Dezimalzeichen und Einheiten. In der zweiten
Textzeile erscheint der vom Sensor gemessene Wert, der vom Transmitter in den vom Benutzer
vorgegebenen Einheiten angezeigt wird. Drücken Sie [ENTER], wenn dieser Wert für eine
Kalibrierung stabil genug ist.
Nach der Kalibrierung werden der Multiplikator oder Steilheitsfaktor „M", d. h. die Zellkonstante,
und der Additionsfaktor bzw. der Verschiebungsfaktor „A" der Kalibrierung angezeigt.
Für ISM (digitale) Sensoren wählen Sie Justierung, Kalibrierung oder ABBRECHEN,
um die Kalibrierung zu beenden. Für analoge Sensoren wählen Sie Justierung oder
ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden. Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400/2h

Inhaltsverzeichnis