Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensortemperatur-Kalibrierung (Nur Analogsensoren); Einpunkt-Sensortemperatur-Kalibrierung; Zweipunkt-Sensortemperatur-Kalibrierung - Mettler Toledo M400/2XH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
© 02/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Im Display werden nun der Steilheitsfaktor S und der Verschiebungsfaktor Z der
Kalibrierung angezeigt.
Wählen Sie JUSTIERUNG, KALIBRIERUNG oder ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden.
Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
7.7

Sensortemperatur-Kalibrierung (nur Analogsensoren)

Rufen Sie den Sensor-Kalibriermodus auf (siehe Abschnitt 7.1 „Kalibriermodus aufrufen")
und wählen Sie Temperatur.
7.7.1

Einpunkt-Sensortemperatur-Kalibrierung

Wählen Sie Einpunktkalibrierung aus. Steigung oder Offset können für die Einpunktkalibrierung
gewählt werden. Wählen Sie Steigung, um den Steilheitsfaktor M (Multiplikator) neu zu
berechnen oder Offset (Verschiebung), um den Verschiebungsfaktor A (Additionsfaktor)
neu zu berechnen.
Geben Sie den Wert für Punkt 1 ein und drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie JUSTIERUNG oder ABBRECHEN, um die Kalibrierung zu beenden.
Siehe 7.1.2 „Kalibrierung beenden".
7.7.2

Zweipunkt-Sensortemperatur-Kalibrierung

Wählen Sie als Kalibrierart „Zweipunktkalibrierung".
Geben Sie den Wert für Punkt 1 ein und drücken Sie [ENTER].
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xhM400/2h

Inhaltsverzeichnis