Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkalibrierung; Das Prozess-Sensorkalibrierungsverfahren - Mettler Toledo M400/2XH Cond Ind Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2XH Cond Ind:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2XH Cond Ind
h
h
h
2. 17
A
mS/ cm
25 .0
A
°C
Ca l i bra te Se ns or
C ha n ne l A Con du ct ivi t y
2. 17
A
mS/ cm
25 .0
A
°C
Ca l Com pe nsa ti on
S ta n da rd
2. 17
A
mS/ cm
25 .0
A
°C
Co n d uct iv ity C al ibr at ion
T yp e = P ro ces s
2. 17
A
mS/ cm
25 .0
A
°C
Pr e s s E NT ER to C apt ur e
A
C = 2. 17 4 mS/ c m
© 08/2017 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8

Sensorkalibrierung

(PFAD: Cal)
Die Kalibriertaste
ermöglicht dem Benutzer einen Zugriff per Knopfdruck auf die
c
Sensorkalibrierung und die Überprüfungsfunktionen.
HINWEIS: Während der Kalibrierung von Kanal A blinkt ein «H» (Hold) in der linken oberen
Ecke der Anzeige und zeigt an, dass eine Kalibrierung im Gange und die Haltebedingung
aktiviert ist. (Die Funktion «Hold output» (Hold Ausgänge) muss aktiviert sein.) Siehe Kapitel
3.4 «Anzeigen» auf Seite 20.
HINWEIS: Bei der Kalibrierung eines Leitfähigkeitssensors variieren die Ergebnisse abhängig
von der verwendeten Methode, dem Kalibriergerät bzw. der Qualität des Referenzstandards.
HINWEIS: Bei Messaufgaben erfolgt die Temperaturkompensation für die Anwendung
gemäß der Einstellungen im Menü «Resistivity» (Widerstand) und nicht die
Temperaturkompensation, die mit der Kalibrierung gewählt wurde. Siehe Kapitel 9.2.3
«Spezifischer Widerstand – Leitfähigkeitstemperaturkompensation» auf Seite 38 (Menu/
Configure/Measurement/Resitivity).
Bei induktiven Leitfähigkeitssensoren stehen die Kalibrierungsverfahren «Process», (Prozess)
«1 Point» (1 Punkt) und «Zero Point» (Punkt Null) zur Verfügung. Prozesskalibrierung und
Einpunktkalibrierung erfolgen stets als Kalibrierung der Steilheit. Bei der Nullpunktkalibrierung
geht das System davon aus, dass die Leitfähigkeit des Bezugssystems «0» beträgt.
8.1

Das Prozess-Sensorkalibrierungsverfahren

Drücken Sie im Messmodus die Taste [CAL (
Sicherheitspasswortes für die Kalibrierung auffordert, drücken Sie zur Einrichtung dieses
Passwortes die Taste
oder
Sicherheitspasswort für die Kalibrierung zu bestätigen.
Wählen Sie das Kalibrierverfahren, hier «Conductivity» (Leitfähigkeit). Drücken Sie die
Taste
oder
, um den gewünschten Typ aufzurufen. Die folgenden Optionen stehen
zu Ihrer Verfügung: «Conductivity» (Leitfähigkeit), «Resistivity» (Spezifischer Widerstand),
«Temperature» (Temperatur), «Edit und Verify» (Editieren und Verifizieren).
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Wählen Sie den Kompensationsmodus, z. B. «Standard». Siehe Tabelle «Kompensationsmodus»
auf Seite 38.
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Wählen Sie «Process» (Prozess) als Kalibrierart. Die Prozesskalibrierung erfolgt stets als
Kalibrierung der Steilheit (Slope).
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Ergebnis: Die Anzeige zeigt die Meldung «Press ENTER to Capture» (ENTER drücken zur
Erfassung).
Nehmen Sie eine Probe.
Drücken Sie die Taste [ENTER], um den aktuellen Messwert zu speichern.
)]. Falls die Anzeige Sie zur Eingabe des
c
. Drücken Sie anschließend die Taste [ENTER], um das
33
Transmitter M400/2XH Cond Ind
30 455 147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis