Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkalibrierung; Aufrufen Des Kalibriermodus; Kalibrierung Der Leitfähigkeit/Des Spezifischen Widerstands - Mettler Toledo M200 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M200
h
h
© 03/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7

Sensorkalibrierung

(PFAD: Cal)
Über die Kalibriertaste [CAL] kann der Benutzer per Tastendruck auf Funktionen zur
Sensorkalibrierung und Sensorüberprüfung zugreifen. Der M200 bietet auch Zugriff auf die
Funktion zum Kalibrieren des analogen Ausgangs, wenn dieser Zugriff vorher entsperrt wurde
(siehe Kapitel 10.2 „Kalibrieren").
HINWEIS: Während der Kalibrierung blinkt ein «H» in der linken oberen Ecke des Displays und
zeigt an, dass eine Kalibrierung im Gange und die Hold-Bedingung aktiviert ist. (Die Funktion
Hold Ausgänge muss dazu aktiviert werden.)
7.1

Aufrufen des Kalibriermodus

Drücken Sie im Messmodus die Taste [CAL]. Falls das Display Sie zur Eingabe des
Sicherheitscodes für die Kalibrierung auffordert, drücken Sie zur Einrichtung dieses Codes auf die
Taste
oder
. Drücken Sie anschließend die Taste [ENTER], um den Sicherheitscode für die
.
Kalibrierung zu bestätigen.
Mehrkanalmodelle: Mit den Tasten
einstellen, der kalibriert werden soll. Gehen Sie anschließend mit der Taste
«Kalibrierung».
Wählen Sie die gewünschte Sensorkalibrierung. Sie können für jeden Sensortyp wählen:
Leitfähigkeit = Leitfähigkeit, spezifischer Widerstand, Überprüfen
Sauerstoff
= Sauerstoff, Überprüfen
pH/Redox
= pH, Überprüfen
Redox
= Redox, Überprüfen
Ozon
= Ozon, Überprüfen
Drücken Sie [ENTER].
7.2
Kalibrierung der Leitfähigkeit/des spezifischen
Widerstands
Mit dieser Funktion können Sie eine Einpunkt- oder Zweipunkt-Kalibrierung oder eine «Sensor»-
Kalibrierung der Leitfähigkeit oder des spezifischen Widerstands durchführen. Das unten
beschriebene Verfahren ist für beide Kalibrierarten gültig. Bei einem 2-Pol-Leitfähigkeitssensor
muss keine Zweipunktkalibrierung durchgeführt werden. 4-Pol-Sensoren erfordern eine
Zweipunktkalibrierung. Sensoren für spezifischen Widerstand auf keinen Fall mit einer
Referenzlösung (niedrige Leitfähigkeit) kalibrieren. Es wird empfohlen, Sensoren für spezifischen
Widerstand zur Kalibrierung an das Werk einzuschicken. Bitte wenden Sie sich an das Werk.
HINWEIS: Wenn eine Kalibrierung eines Leitfähigkeitssensors oder Sensors für den spezifischen
Widerstand durchgeführt wird, variieren die Ergebnisse abhängig von der verwendeten Methode,
dem Kalibriergerät bzw. der Qualität des Bezugsnormals.
Rufen Sie den Sensor-Kalibriermodus für Leitfähigkeit auf, wie in Kapitel 7.1 „Aufrufen des
Kalibriermodus" beschrieben.
oder
auf «Kanal A» kann der Benutzer den Kanal
.
25
auf das Feld
c
Multiparameter-Transmitter M200
30 323 694

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis