®
VLT
AQUA Drive
Produkthandbuch
Mit den Auf/Ab-Navigationstasten wird der
Datenwert geändert. Stellen Sie den ge-
wünschten Wert ein und drücken Sie [OK].
Der mögliche Bereich, der zur Verfügung
steht, wird in dem unteren Balken grafisch
dargestellt.
7.1.9. Ändern von Datenwerten,Schritt für Schritt
Bestimmte Parameter lassen sich sowohl schrittweise als auch stufenlos ändern. Dies betrifft
Motornennleistung
1-23).
Beispielsweise lässt sich die Motorleistung schrittweise gemäß der im Gerät hinterlegten Stan-
dardwerte (beispielsweise 0,75 kW, 1,5 kW usw.) auswählen. Aber auch individuelle Einstellungen
(zum Beispiel 0,48 kW, 0,55 kW oder 7,35 kW) sind möglich.
7.1.10. Anzeige und Programmierung von Parametern mit Arrays
(Datenfeldern)
Hinter manchen Parametern verbergen sich Arrays (Datenfelder), mit denen mehrere Werte unter
einer Parameternummer abgelegt werden. Die einzelnen Werte im Array erhalten zur Identifizie-
rung einen Index (fortlaufende Nummer). Sollen sie geändert oder ausgelesen werden, erfolgt
der Zugriff mithilfe dieses Index. Beispiel:
Par. 15-30 bis 15-32 enthalten ein Fehlerprotokoll, das angezeigt werden kann. Dazu das ge-
wünschte Protokoll auswählen, [OK] drücken und mithilfe der Auf/Ab-Navigationstasten durch-
blättern.
Weiteres Beispiel: anhand von Par. 3-10 Festsollwert:
Par. 3-10 auswählen, [OK] drücken, und mithilfe der [ ]-/[ ]-Navigationstasten durch die indi-
zierten Werte blättern. Um den Parameterwert zu ändern, wählen Sie den indizierten Wert, und
drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [ ]-/[ ]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die
neue Einstellung zu übernehmen. Mit [Cancel] abbrechen oder [Back], um in die nächsthöhere
Menüebene zurückzukehren.
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
Option:
*
[0]
[1]
Motornennspannung
(Par. 1-20),
Funktion:
Normal
Invers
Im Modus [0]
hung der Ausgangsfrequenz, wenn der Istwert den Sollwert
überschreitet. Dies wird häufig in Anwendungen mit druckge-
regeltem Zuluftgebläse und Pumpen verwendet.
Bei Auswahl [1]
einer abnehmenden Ausgangsfrequenz. Dies wird häufig in tem-
peraturgeregelten Kühlanwendungen wie Kühltürmen verwen-
det.
®
MG.20.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
7. Programmieren des Frequenzumrichters
Abbildung 7.13: Displaybeispiel
Motornennfrequenz
(Par. 1-22) und
∧
∧
∧
∧
Normal
reagiert der PID-Regler mit einer Erhö-
Invers
reagiert der PID-Regler stattdessen mit
(Par.
7
81