Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive Produkthandbuch Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AQUA Drive
Produkthandbuch
ALARM 54
AMA-Motor zu klein:
Der Motor ist zu klein, um eine AMA durchzu-
führen.
ALARM 55
AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor
liegen außerhalb des zulässigen Bereichs. Bit-
te überprüfen Sie die Motordaten in Par. 1-20
bis 1-25.
ALARM 56
AMA Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebro-
chen.
ALARM 57
AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA (Start-
signal). Wiederholter AMA-Betrieb kann zu ei-
ner Erwärmung des Motors führen, was wie-
derum eine Erhöhung des Widerstands Rs und
Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht
kritisch.
ALARM 58
AMA - Interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59
Stromgrenze:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 62
Ausgangsfrequenz Grenze:
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in
Par. 4-19 eingestellten Wert.
WARNUNG 64
Spannungsgrenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern
eine höhere Motorspannung als die aktuelle
Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen
kann.
WARNUNG/ALARM 65
Steuerkarte Übertemperatur:
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuer-
karte festgestellt. Die Abschalttemperatur der
Steuerkarte beträgt 80 °C.
®
MG.20.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
8. Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 66
Temperatur Kühlkörper:
Die Kühlkörpertemperatur wird als 0 °C ge-
messen. Möglicherweise ist der Temperatur-
sensor defekt. Die Lüfterdrehzahl wird auf das
Maximum erhöht, um das Leistungsteil und
die Steuerkarte in jedem Fall zu schützen.
ALARM 67
Optionen neu:
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem
letzten Netz-EIN hinzugefügt oder entfernt
worden.
ALARM 68
Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Um den Be-
trieb wiederaufzunehmen, legen Sie 24 VDC
an Klemme 37 und setzen Sie den Alarm zu-
rück (über Bus, Digitaleingang oder durch
Drücken von [RESET]). Für korrekten und si-
cheren Gebrauch der Funktion „Sicherer
Stopp" folgen Sie den zugehörigen Informati-
onen und Anweisungen im Projektierungs-
handbuch.
ALARM 70
Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
ALARM 80
Initialisiert:
Die Parametereinstellungen wurden nach ma-
nuellem Reset (3-Finger-Methode) mit Werks-
einstellungen initialisiert.
8
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis