Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standort Und Belüftung; Belüftung - Blodgett SG2136G/AA Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 142
Installation
Standort und Belüftung
OFENSTANDORT
Der gut geplante und passende Aufstellplatz Ihres
Ofens gewährleistet langfristigen Bedienungs-
komfort und befriedigende Leistung.
Folgender Abstand muss zwischen dem Ofen und
jeglichen entzündlichen und nicht entzündlichen
Konstruktionen eingehalten werden.
Ofenseitenwand (links)/Elektrikgehäuse ---
D
15.2 cm (6")
Ofenrückwand --- 0 cm (0")
D
Für Wartungsarbeiten müssen folgende Zwi-
schenräume zur Verfügung stehen.
Ofenseitenwand (links) --- 97 cm (38")
D
Ofenrückwand --- 71 cm (28")
D
HINWEIS: Bei Gasmodellen können Routinear-
beiten gewöhnlich innerhalb des durch
den Gasschlauch vorgegebenen be-
grenzten Bewegungsspielraums durch-
geführt werden. Wenn der Ofen weiter
von der Wand weggestellt werden soll,
muss der Gasschlauch vor Entfernen
der Zugentlastungslasche abgestellt
und vom Ofen getrennt werden. Schlie-
ßen Sie die Gaszufuhr wieder an, nach-
dem der Ofen in seine ursprüngliche Po-
sition zurückgestellt wurde.
Der Ofen muss unbedingt hinreichend mit Kühlluft
versorgt werden, um eine angemessene Verbren-
nung und genügend Gebläseluft zu gewährleisten.
Stellen Sie den Ofen in einem luftzugfreien Be-
D
reich auf.
Halten Sie den Ofenbereich von jeglichen
D
brennbaren Materialien, wie beispielsweise Pa-
pier, Pappe und leichtentzündlichen Flüssigkei-
ten und Lösungsmitteln, frei.
Ofen auf keinen Fall auf eine eingefasste Bo-
D
denplatte oder direkt gegen die Wand stellen,
da dann die Gebläsemotoren nicht ordnungs-
gemäß belüftet werden können. Solch ein Feh-
ler muss sofort berichtigt werden, um perman-
ente Ofenschäden zu vermeiden.
BELÜFTUNG
Zum Entfernen übermäßiger Wärme und Koch-
dämpfe ist ein mechanisch betriebenes Belüf-
tungssystem erforderlich. Für Gasmodelle wird
außerdem ein Belüftungssystem zum Entfernen
der Verbrennungsabgase benötigt. Die Notwen-
digkeit für ein richtig konzipiertes Belüftungssy-
stem kann nicht häufig genug betont werden.
Im Folgenden werden allgemeine Empfehlungen
und Anweisungen für eine gute Belüftung gege-
ben. Vielleicht benötigen Sie für Ihre spezielle An-
wendung die Dienste eines Belüftungstechnikers
oder Beraters.
Die Belüftungshaube muss gut mit dem Hei-
zungs ---, Belüftungs --- und Klimaanlagesystem
des Gebäudes zusammenarbeiten. Haubenab-
gase und Kühlluftzufuhr sollten angemessen di-
mensioniert sein. Zuluft muss entweder vom Ab-
zugshaubensystem
Belüftungs --- und Klimaanlagesystem des Gebäu-
des geliefert werden, um zu verhindern, dass im
Ofenbereich ein zu großer Unterdruck entsteht.
Zuluft sollte ca. 80% der von der Abzugshaube an-
gesaugten Abluft ersetzen. Die folgende Tabelle
kann als Richtlinie verwendet werden, doch die
korrekten Luftströmungswerte hängen von der
Leistungsfähigkeit der Haubenkonstruktion, der
Luftstrommenge im Ofenbereich und der aktuel-
len Luftströmung in und außerhalb des Küchen---
oder Ofenbereichs (für bestehende Anlagen) ab.
EINFACH
Abgasvolumen -- CFM (M
400-500
(14-17)
Zufuhrbedarf -- CFM (M
320-400
(12-14)
Die Luftzufuhr wird idealerweise durch das Hei-
zungs---, Belüftungs--- und Klimaanlagesystem des
Gebäudes oder an zweiter Stelle durch die Abzugs-
haube mit einer Inline---Temperierungsanlage zur
Verfügung gestellt. Luft, die direkt von draußen in die
Küche bzw. den Ofenbereich gelangt und nicht tem-
periert ist, könnte als Zuluft verwendet werden, je-
doch müssten dann bei der Konstruktion potenzielle
operationale und umweltspezifische Nachteile in
Kauf genommen werden.
144
oder
vom
Heizungs ---,
ZWEIFACH
DREIFACH
3
/min)
800-1000
1200-1500
(23-28)
(34-43)
3
/min)
640-800
960-1200
(18-23)
(27-34)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sg2136e/aa

Inhaltsverzeichnis