Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) (Aufladbare) Batterien; C) Netzteil - Eurochron EFWS5008 Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Wetterstation ist nur für trockene, geschlossene Räume vorgesehen. Setzen
Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung, starker Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder
Nässe aus, andernfalls wird es beschädigt.
• Der Außensensor ist für den Betrieb im Freien geeignet. Das Gerät darf aber
keinesfalls im oder unter Wasser betrieben werden!
• Wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. für
den Transport), kann Feuchtigkeit kondensieren. Das Gerät kann dadurch
beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät deshalb zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.

b) (Aufladbare) Batterien

• Achten Sie beim Einlegen der Batterie / des Akkus auf die richtige Polung.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die (wiederaufladbaren)
Batterien entnommen werden, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte (wiederaufladbare) Batterien können bei
Kontakt mit der Haut ätzende Verbrennungen verursachen. Tragen Sie
deshalb entsprechende Schutzhandschuhe bei der Handhabung beschädigter
(wiederaufladbarer) Batterien.
• (Wiederaufladbare) Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt
werden. Lassen Sie (wiederaufladbare) Batterien nicht herumliegen, da die
Gefahr besteht, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
• Beim Austausch müssen alle (wiederaufladbaren) Batterien gleichzeitig ersetzt
werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Akkus dürfen nicht demontiert, kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden.
Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!

c) Netzteil

• Bei Verwendung eines Netzadapters sollten Sie die Sicherheitshinweise zu dem
Adapter ebenfalls lesen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis