Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Zwischen Anzeigewerten; Wetterdaten Und Warnmeldungen; E) Max-/Min-Werte Lesen - Eurochron EFWS5008 Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Wechseln zwischen Anzeigewerten
1. Drücken Sie die Taste SET. Der erste Einstellung blinkt.
2. Drücken Sie die Taste HISTORY/– oder CHANNEL/+, um die Einstellung zu ändern.
3. Drücken Sie die Taste SET, um die nächste Option auszuwählen. Die möglichen
Einstellungen stehen in der folgenden Tabelle.
4. Wenn Sie die Taste SNOOZE/LIGHT drücken, können Sie den Vorgang jederzeit beenden.
Wechselanzeige-Möglichkeiten
Datum
Außentemperatur
Luftdruck
Graph
Der absolute Luftdruck ist der barometrische Druck, der von der Wetterstation
gemessen wurde. Er hängt von der Höhe des jeweiligen Wohnorts über dem
Meeresspiegel ab.
Der relative Luftdruck wird auf Meeresspiegelniveau umgerechnet, um Vergleichswerte
zu erhalten. Die Daten, die Sie erhalten (z. B. online) werden immer wie in diesem
Format angezeigt.
d) Wetterdaten und Warnmeldungen
Von der Wetterstation erhalten Sie Informationen wie z. B. Innen- und Außentemperaturen und
Luftfeuchtigkeit, aber Wetterwarnungen werden Ihnen angezeigt.
Die folgenden Kapitel geben Sie einen kompletten Überblick über die gemeldeten
Wettermessungen und Warnmeldungen:
‚12. Wettermessungen' auf Seite 24
‚13. Wetterwarnmeldung' auf Seite 25

e) Max-/Min-Werte lesen

1. Drücken Sie die Taste ALARM, um zwischen den erfassten Höchst- und Mindestwerten zu
wechseln. Im Display erscheint dann entsprechend MAX bzw. MIN.
2. Drücken Sie auf HISTORY/–, um zwischen den Anzeigewerten umzuschalten. In der
folgenden Tabelle werden die Max-/Min-Anzeigewerte zusammenfassend dargestellt.
20
Wechselt zwischen Datum- und Jahresanzeige
Wechselt zwischen Temperatur- und Taupunktanzeige
Wechselt zwischen relativer (REL) oder absoluter (ABS) Druckanzeige.
Wechselt zwischen den Verlaufsdaten der letzten 24 und 72 Stunden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis