Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Batterien In Die Wetterstation Einlegen; Netzteil Anschließen (Optional) - Eurochron EFWS5008 Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Erste Schritte

Die einzelnen Kapitelteile sollten Sie in diesem Kapitel genau in der Reihenfolge durchgehen,
um die Wetterstation und den oder die Sensoren betriebsbereit zu machen.
Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie mit Kapitel ‚10. Bedienung' auf
Seite 19 fortfahren, um die Bedienung der Wetterstation kennen zu lernen.
a) Batterien in die Wetterstation einlegen
1. Nehmen Sie den Deckel vom Batteriefach (B2) ab.
2. Setzen Sie vier AAA Batterien in das Batteriefach ein. Beachten Sie hierzu die
Polungssymbole im Batteriefach.
- Die Wetterstation gibt ein akustisches Inbetriebnahmesignal aus.
- Etwa 3 Sekunden lang erscheint DCF im Display, um anzuzeigen, dass die Suche nach
einem DCF-Signal beginnt. Mehr über die DCF-Uhrzeit und den Signalempfang erfahren
Sie in Kapitel ‚a) DCF-Atomuhr' auf Seite 21.
3. Bringen Sie den Batteriedeckel wieder an. Achten Sie darauf, dass er fest einrastet.
b) Netzteil anschließen (optional)
Die Wetterstation kann mit einem geeigneten Netzteil (nicht mitgeliefert) betrieben werden.
Achten Sie bei der Wahl des Netzteils darauf, dass es den Angaben in Kapitel ‚21. Technische
Daten' auf Seite 33 entspricht.
Schließen Sie das Netzteil wie folgt an:
1. Schließen Sie den Stecker an der Buchse des Netzteils (B4) an.
2. Schließen Sie den Netzstecker an einer geeigneten Steckdose an.
3. Im Display wird kurz AC ON angezeigt.
Beim Trennen des Netzteils wird im Display kurz AC OFF angezeigt.
Die Batterien können Sie im Batteriefach als Reserve für einen eventuellen
Stromausfall lassen.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis