Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F) Wandmontage; G) Wetterstation Individuell Einstellen; H) Wetterstation Kalibrieren; I) Benachrichtigungen Festlegen - Eurochron EFWS5008 Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f) Wandmontage

Die Montage darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Eine falsche
Installation kann Verletzungen und Sachschäden hervorrufen. Achten Sie auf in der
Wand verlegte Installationen wie z. B. Elektro- und Gas-/Wasserleitungen.
Suchen Sie die Wand mit einem elektronischen Metalldetektor vor dem Bohren und
Montieren ab.
1. Montieren Sie an der gewünschten Stelle eine Schraube, um das Gerät dort aufzuhängen.
- Achten Sie darauf, dass der Schraubenkopf auch durch die Geräteöffnung (A1, B1) passt.
- Je nach Untergrund ist eventuell ein anderes Montagematerial notwendig (nicht mitgeliefert).
2. Hängen Sie das Gerät auf.

g) Wetterstation individuell einstellen

Zur optimalen Nutzung der Wetterstation sollten Sie die Einstellungen (wie etwa Zeit, Datum,
aktuelles Wetter etc.) an den eigenen Bedarf anpassen.
Kapitel ‚11. Einstellungen' auf Seite 21 erläutert alle notwendigen Schritte und Einstellungen.

h) Wetterstation kalibrieren

Vor dem Einsatz der Wetterstation in einer echten Umgebung (statt einer Testumgebung),
sollten Sie die Wetterstation nach Möglichkeit kalibrieren. Für eine korrekte Kalibrierung muss
zum Vergleich eine Kalibrierquelle herangezogen werden.
Kapitel ‚15. Kalibrierung' auf Seite 28 erläutert alle notwendigen Schritte und Einstellungen.

i) Benachrichtigungen festlegen

Die Wetterstation ist mit einer Benachrichtigungsfunktion in Form von Alarmmeldungen
ausgestattet. Für die verschiedenen Messgrößen können Sie Schwellwerte festlegen. Wird ein
Schwellwert erreicht, werden Sie akustisch und visuell darüber in Kenntnis gesetzt.
Kapitel ‚14. Alarm' auf Seite 26 erläutert alle notwendigen Schritte und Einstellungen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis