Inbetriebnahme
5
Allgemeine Hinweise
5
Inbetriebnahme
5.1
Allgemeine Hinweise
5.2
MOVIKIT
5.2.1
Funktionsweise
Prozess-Steue-
rung
Robotermonitor
32
Montage- und Betriebsanleitung – Parallelarm-Kinematik-Kit
Beachten Sie für die Inbetriebnahme folgende Angaben:
•
Die allgemeinen Richtlinien und Vorgaben des Anlagenbauers.
•
Alle Angaben zu den zulässigen Bedingungen am Einsatzort.
•
Die Sicherheitshinweise der jeweiligen Geräte.
•
Die Inbetriebnahmehinweise und -anleitungen der jeweiligen Geräte.
WARNUNG
Gefahr durch Herausschleudern von Objekten.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Verwenden Sie geeignete Schutzmaßnahmen, um das Herausschleudern von
Objekten zu verhindern.
•
Prüfen Sie die Wirksamkeit der Maßnahmen vor Inbetriebnahme der Maschine.
WARNUNG
Gefahr durch Umkippen des Roboters.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Halten Sie die statischen Berechnungen ein.
•
Beachten Sie die Dokumentation des Roboters.
WARNUNG
Kurzschlussgefahr durch offene Leitungsenden oder nicht angeschlossene Kabel.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle Leitungen und Kabel vorschrifts-
gemäß angeschlossen sind.
•
Halten Sie die Anschlussanweisungen in der Dokumentation der Komponenten
ein.
®
Robotics
®
Das MOVIKIT
Robotics wird von einer Prozess-Steuerung angesteuert. Diese kann
®
im Controller MOVI-C
sein.
Die Prozess-Steuerung gibt dem MOVIKIT
Roboterprogrammen vor, welche Bahnen mit welchen Bewegungsparametersätzen
abgefahren werden sollen.
Im Robotermonitor wird die Bewegungsbahn parametriert. Die Bahnpunkte und weite-
re Prozess-Signale können fest vorgegeben sein oder von der Prozess-Steuerung zur
Laufzeit verändert werden.
oder in einer überlagerten Steuerung (Feldbus) implementiert
®
durch das Starten und Parametrieren von
Robotics
MOVIKIT®