Installation und Montage
4
Mechanische Installation
4.2.3
Montage
Antrieb
28
Montage- und Betriebsanleitung – Parallelarm-Kinematik-Kit
Halten Sie folgende Regeln ein:
•
Beachten Sie bei der Auswahl und Dimensionierung der Befestigungs- und Siche-
rungselemente die geltenden Normen, die technischen Daten der Geräte sowie
örtliche Gegebenheiten.
•
Verwenden Sie nur Befestigungs- und Sicherungselemente, die in die vorhande-
nen Bohrungen, Gewinde und Senkungen passen.
•
Halten Sie die entsprechenden Mindestabstände und -freiräume ein.
•
Stellen Sie sicher, dass nach dem Einbau Kollisionen mit anderen Komponenten
oder Konstruktionselementen entlang der Verfahrstrecke ausgeschlossen sind.
•
Achten Sie darauf, dass nach dem Einbau ggf. vorhandene Anzeige- und Diagno-
se-Elemente (z. B. LEDs, Displays und Diagnoseschnittstellen) sichtbar und zu-
gänglich sind.
WARNUNG
Quetschgefahr durch herabstürzende Last.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Halten Sie sich nicht unter der Last auf.
•
Sichern Sie den Bereich ab, in dem Last herabstürzen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch hervorstehende Teile
Schnittverletzungen oder Quetschungen
•
Sichern Sie scharfe und hervorstehende Teile durch Abdeckungen.
•
Lassen Sie die Installation nur von geschultem Fachpersonal durchführen.
Halten Sie folgende Regeln ein:
•
Die Angaben auf dem Typenschild des Antriebs müssen mit dem Spannungsnetz
oder der Ausgangsspannung des Frequenzumrichters übereinstimmen.
•
Der Antrieb ist unbeschädigt (keine Schäden durch Transport oder Lagerung).
•
Folgende Vorgaben sind erfüllt:
– Umgebungstemperatur zwischen -20 °C und +40 °C
– Keine Öle, Säuren, Gase, Dämpfe, Strahlungen etc. in der Umgebung
– Aufstellungshöhe max. 1000 m über NN
– Einschränkungen für Geber beachtet
– Sonderausführungen: Antrieb gemäß Umgebungsbedingungen ausgeführt
HINWEIS
Beachten Sie die bauformgerechte Montage entsprechend der Angaben auf dem Ty-
penschild!