Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Service; Parametrieren Über Das Internet - Bender ISOMETER IRDH575 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.12 Menü SERVICE
Dieser Menüpunkt ist für das Bender-Servicepersonal vorgesehen und durch
ein Passwort gegen irrtümliche Falscheinstellungen gesichert. Er dient bei ei-
nem eventuell auftretenden Fehler des Gerätes der schnellen und fachge-
rechten Fehlerbeseitigung.
6.13 Parametrieren über das Internet
Sie können die nachfolgend angegebenen Parameter eines IRDH575 mittels
eines PCs von einem entfernten Einsatzort prüfen und einstellen.
Dazu benötigen Sie außerdem einen Browser (Betrachtungsprogramm für In-
ternet-Anwendungen) und unseren Protokollumsetzer FTC470XET
(BMS <==> Ethernet/TCP/IP).
Ferneinstellung ist z. B. möglich für:
Ansprechwert Alarm 1 (1 kΩ...10 MΩ)
 
Ansprechwert Alarm 2 (1 kΩ...10 MΩ)
 
Arbeitsweise Alarm-Relais K1 (z.B. Arbeitsstromverhalten)
 
Arbeitsweise Alarm-Relais K2 (z.B. Arbeitsstromverhalten)
 
Messprinzip (AMP oder DC )
 
Wertebereich des Stromausgangs für externe Messinstrumente
 
(0/4...20 mA)
Max. Netzableitkapazität (150 oder 500 µF)
 
Wiederholzeit des automatischen Selbsttests ( Aus / 1 h / 24 h )
 
Startzeit des automatischen Selbsttests ( 0.00...23.00 h )
 
Sprache der Alarm-Meldungen im Display (D, GB)
 
Ein- oder Ausschalten des Fehlerspeichers (Ein, Aus)
 
EDS-Mode (Aus, Ein, Auto, 1 cycle), Start- und Stoppbedingungen
 
des EDS-Systems
EDS-Netzform (DC, AC, 3 AC)
 
EDS max. Impulsstrom (Prüfstrom) (1 / 2,5 / 10 / 25 / 50 mA)
 
EDS Position Mode Adresse (BMS-Adresse des abzufragenden EDS47...)
 
EDS Position Mode Kanal (BMS-Kanal des abzufragenden EDS47...)
 
80
Bedienung und Einstellung
IRDH575_D00089_03_M_XXDE/07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis