Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relay; Memory; Ct-Setup - Bender ISOMETER IRDH575 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8.6

Relay

Arbeitsweise der Alarm-Relais der EDS47...:
N.C = Ruhestromverhalten
 
N.O = Arbeitsstromverhalten = Werkseinstellung
 
6.8.7

Memory

Setzen des Speicherverhaltens der EDS47... . Die Werkseinstellung ist „on".
Bei Memory = on bleiben Alarme eines EDS47... bis zum Reset per Menü
 
(IRDH575) oder Betätigen der Reset-Taste am EDS47... gespeichert.
Ist Memory = off eingestellt, wird ein im EDS47... gespeicherter Alarm
 
bei der nächsten Kanalabfrage gelöscht, sofern kein Isolationsfehler
mehr vorliegt und keine Isolationsfehler-Lokalisierung stattfindet.
6.8.8

CT-Setup:

Einstellung des Messstromwandlertyps und der Anschlussüberwachung für
EDS47...:
ADR:
 
Setzen der BMS-Adresse eines EDS47... , das konfiguriert werden soll.
k:
 
Setzen des BMS-Kanals eines EDS47... , das konfiguriert werden soll.
Achtung:
Durch die Einstellung ADR:2-90 und k:1-12 wird für alle Geräteadressen und
alle Kanäle der gleiche Messstromwandlertyp vorgegeben.
Typ:
 
– standard = Ringkern- oder Rechteck-Messstromwandler =
Werkseinstellung
– split = teilbare Messstromwandler
– off = Kanal abgeschaltet
conn.-CT
 
Ein- oder Ausschalten der Messstromwandlerüberwachung
Die Werkseinstellung ist „on".
Durch die Überwachung wird in den EDS47... erkannt, ob ein Mess-
stromwandler richtig angeschlossen ist. Dies wird nach einem Test, wie
in „Kapitel 6.8.2 EDS Test" beschrieben, im Display angezeigt. In Stel-
lung off ist diese Funktion deaktiviert.
74
Bedienung und Einstellung
IRDH575_D00089_03_M_XXDE/07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis