Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur Und Menübetrieb; Umschalten In Den Menü-Betrieb; Navigieren Im Menü; Ändern Der Parameter - Bender ISOMETER IRDH575 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Einstellung
6.2 Menüstruktur und Menübetrieb
Die Darstellung der Menüstruktur umfasst zwei Teile. Ein Teil enthält die
Menüpunkte 1 bis 8, der andere Teil die Menüpunkte 9 bis 12. Alle EDS-rele-
vanten Menüpunkte sind in einer Darstellung zusammengefasst. Der Menü-
punkt EDS Setup dient der Prüfstsromgenerator-Parametrierung des IRDH575
für alle Isolationsfehler-Auswertegeräte. Eine Ausnahme innerhalb des EDS
Setups bildet lediglich der Parameter „Position-Mode", dieser ist nur für die
Geräte EDS47... vorgesehen.
Umschalten in den Menü-Betrieb
Durch Betätigen der Taste „MENU" gelangt man vom Standard-Betrieb in den
Menü-Betrieb und befindet sich sofort im Hauptmenü. Aus diesem kann in
verschiedene Untermenüs verzweigt werden.
Navigieren im Menü
Mit Hilfe der Aufwärts/Abwärts-Tasten wählt man den gewünschten Menü-
punkt aus. Die Auswahl wird durch einen blinkenden Cursor angezeigt. Durch
Betätigen der EINGABE-Taste wird das zum Menüpunkt gehörende Unterme-
nü aufgerufen.
Auch in den Untermenüs werden die gewünschten Parameter mit den Auf-
wärts/Abwärts-Tasten ausgewählt. Durch Betätigen der EINGABE-Taste wird
der Cursor zum Änderungsfeld bewegt.
Befindet man sich am Ende einer Menüliste wird dies durch das Zeichen „Pfeil
nach oben" angezeigt.
Ändern der Parameter
Bei aktiviertem Passwortschutz, im Display symbolisiert durch das Zeichen
„Schloss verriegelt"
), ist zuerst das gültige Passwort einzugeben, bevor
eine Änderung der Parameter mit Hilfe der Aufwärts/Abwärts-Tasten möglich
ist. Durch die einmalige korrekte Eingabe des Passwortes ist die Änderung al-
ler Parameter möglich, solange das Menü nicht verlassen wird.
45
IRDH575_D00089_03_M_XXDE/07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis