Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
WARTUNGSKALENDER
Abstand
Vor jeder
Schneidemesserzu stand (Seite 5) und
Benutzung
Schneidemesser-Schraubenanzug:
Kontrollieren (Seite 15)
Hinteres
Grassack: Kontrollieren (Seite 16)
Motoröl: Kontrollieren (Seite 6)
Luftfilter: Kontrollieren (Seite 7)
Funktionsüberprüfung Für Den Griff Der
Schwungradbremse (Seite 16)
Nach 1 monat
Motoröl: Wechseln (Seite 13)
oder 5
Smart Drive: Nachstellen
Betriebsstunden
25
Luftfilter: Reinigen/nachstellen (Seite 14)
Betriebsstunden
Smart Drive: Nachstellen
Motoröl: Wechseln (Seite 13)
50
Luftfilter: Reinigen/nachstellen (Seite 14)
Betriebsstunden
Smart Drive: Nachstellen
100
Zündkerze: Reinigen/nachstellen (Seite 14)
Betriebsstunden
Funkenfänger: Reinigen
Funktionsüberprüfung Für Den Griff Der
Schwungradbremse (Seite 16)
Ritzel: Schmieren sie sich
Stellen Sie die Leerlaufdrehzahl
Ventilspiel: Nachstellen
Benzintank: Reinigen
Bremsbelag der Schwungradbremse
Überprüfen
150
Zündkerze: Wechseln (Seite 14)
Betriebsstunden
Luftfilter: Reinigen (Seite 14)
Inspect-Schmieren sie Hinterrad Justiermuffe
Alle 2 Jahre
Benzin-Zuleitung: Wechseln
1. Bei starker Staubbelastung häufiger warten.
2. Diese Bauteile sollten von einem autorisierten Honda-Händler
gewartet werden, sofern Sie nicht über die erforderlichen
Werkzeuge und Fachkenntnisse verfügen. Die Wartungsverfahren
finden Sie im Honda-Werkstatthandbuch.
3. In Europa und anderen Ländern, in denen die Maschinenrichtlinie
2006/42/EG gilt, muss diese Reinigung durch Ihren Servicehändler
vorgenommen werden.
Bei Nichteinhalten dieses Wartungsplans kann es zu Defekten
kommen, die nicht unter die Garantie fallen.

WARTUNG DES MOTORS

Motorölwechsel
Das alte Öl ablassen, wenn der Motor warm ist. Warmes Öl läuft
schneller aus, und es bleiben keine Ölreste zurück.
1. Treibstoffventil absperren (OFF). Dadurch wird verhindert, daß
Benzin ausläuft (Seite 5).
2. Den Bereich um den Einfüllstutzen reinigen und den
Öltankverschluß/Meßstab herausschrauben.
Bauteil
Leitblech:
Kontrollieren (Seite 7)
2
2
1
2
3
(Seite 14)
2
2
2
2
2
2
3. Zum Auffangen des alten
Öls einen geeigneten
Behälter neben den
Rasenmäher stellen. Den
Rasenmäher nach rechts
kippen. Das alte Öl fließt
durch den Einfüllstutzen
heraus. Warten, bis das
ganze Öl herausgeflossen
ist.
Das Altöl und den Behälter
auf umweltfreundliche Art
entsorgen. Wir empfehlen, das Öl in einem verschlossenen
Behälter zu einer Wiederverwertungsstelle oder zu Ihrer
Autowerkstatt zu bringen. Nicht wegwerfen, wegschütten oder in
den Abfluß gießen.
4. Empfohlenes Motoröl
nachfüllen (Seite 6). Nicht
1
überfüllen. Den Ölstand wie
auf der folgenden Seite
beschrieben messen.
5. Nach dem Wechseln des
1
Motoröls und vor dem
Anlassen des Motors den
Ölstand kontrollieren. Hierzu
sollte der Rasenmäher auf
einer ebenen Fläche stehen:
a. Den
Öltankverschluß/Meßs
tab [1]
herausschrauben.
b. Den Meßstab
abwischen.
c. Den Meßstab in den
Einfüllstutzen stecken
und herausziehen.
2
Nicht zuschrauben.
Den Ölstand auf dem
Meßstab ablesen.
d. Wenn der Ölspiegel
unter der
Minimum-Marke [3]
liegt, Öl nachfüllen, bis
der Ölspiegel auf dem
Meßstab die
Maximum-Marke [2] erreicht. Nicht überfüllen. Wenn zu viel Öl
eingefüllt wird, könnte das überschüssige Öl in das
Luftfiltergehäuse und die Luftfilterelemente gelangen.
ZUR BEACHTUNG
Die Benutzung des Motors bei niedrigem Ölstand kann zu
Motorschäden führen.
e. Den Öltankverschluß/Meßstab wieder anbringen und
zuschrauben.
DEUTSCH
[1]
[2]
[3]
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis