Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda HRX537VKE Betriebsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Kurbelwelle verbiegen und/oder die Mähwerkabdeckung oder andere
Bestandteile zerbrechen. Vibration weist normalerweise auf ein
schwerwiegendes Problem hin.
WARNUNG
Ein abgenutztes, gerissenes oder anderweitig
beschädigtes Schneidemesser kann zerbrechen,
wodurch Bruchstücke aus dem Rasenmäher
geschleudert werden können.
Weggeschleuderte Gegenstände können schwere
Verletzungen verursachen.
Das Schneidemesser regelmäßig überprüfen und den
Rasenmäher nicht mit einem abgenutzten oder
beschädigten Schneidemesser verwenden.
Durch Unfälle oder Kollisionen verursachte Schäden fallen nicht unter
die beschränkte garantie.
Kies und lose Gegenstände
Kies, lose Steine und andere zur Gartenverschönerung verwendete
Materialien können vom Rasenmäher aufgewirbelt und mit solcher
Wucht mehrere Meter weit durch die Luft geschleudert werden, daß
sie schwere Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen. Zur
Verhinderung von Verletzungen durch weggeschleuderte
Gegenstände empfiehlt es sich, das Schneidemesser durch
Loslassen des Messerkupplungsbügels auszukuppeln, bevor Sie mit
dem Rasenmäher über Kies, lose Steine oder andere lose Materialien
fahren.
MÄHTIPS
Wann soll gemäht werden
Die meisten Grasarten sollten dann gemäht werden, wenn sie 12 bis
25 mm über die empfohlene Grashöhe gewachsen sind.
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse im Mulch-Betrieb den Rasen öfter
Mähen als bei Verwendung des Grassacks. Während der
Wachstumsperiode muß der Rasen möglicherweise zweimal pro
Woche gemäht werden.
Schnitthöhe
Lokale Gärtnereien oder
Gartenzentren erteilen
Ratschläge über Schnitthöhe,
besondere Grasarten und
Wachstums bedingungen für die
jeweiligen Gebiete.
Bei genauerem Betrachten der
meisten Grassorten stellt man fest,
daß ein Grashalm einen Stiel und
Blätter hat. Werden die Blätter
abgeschnitten, wird der Rasen
„skalpiert". Das Gras muß sich
zwischen den einzelnen
Mähvorgängen erholen können. Ihr Rasenmäher funktioniert besser,
und Ihr Rasen sieht auch besser aus.
Wenn das Gras zu hoch ist, zuerst mit der größten
Schnitthöhen-Einstellung mähen. Nach 2 oder 3 Tagen erneut
mähen. Das Gras bei einem Mähvorgang um nicht mehr als ein Drittel
seiner Gesamthöhe kürzen, da sonst braune Stellen entstehen
können.
Die Einstellung der Schnitthöhen-Einstellhebel wird im Kapitel
„BEDIENUNGSELEMENTE" erklärt (Seite 5).
Schnittbreite
Um eine gleichmäßige Rasenoberfläche zu erzielen, jeden
Mähstreifen um einige Zentimeter überschneiden. Wenn das Gras
sehr hoch oder dick ist, muß ein breiterer Streifen überschnitten und
ein engerer Mähstreifen gewählt werden.
Drehgeschwindigkeit des Schneidemessers
Das Schneidemesser muß sich sehr schnell drehen, um eine gute
Schnittqualität zu erzielen.
Wenn die Motordrehzahl absinkt, könnte der Motor überlastet sein, da
das Schneidemesser zu viel Gras auf einmal schneidet. Einen
engeren Mähstreifen wählen, die Fahrgeschwindigkeit des
Rasenmähers verringern oder die Schnitthöhe anheben.
Schneidemessers
Ein scharfes Schneidemesser schneidet sauber. Ein stumpfes
Schneidemesser reißt das Gras ab, wobei die zerrissenen Enden
dann braun werden. Wenn Ihr Schneidemesser nicht mehr sauber
schneidet, muß es geschärft oder ersetzt werden.
Trockenes Gras
Wenn der Boden zu trocken ist, wird durch das Mähen viel Staub
aufgewirbelt. Dadurch wird das Mähen unangenehm, und zu viel
Staub verstopft den Luftfilter des Vergasers.
Falls Staub ein Problem darstellt, sollte der Rasen einen Tag vor dem
Mähen gegossen werden. Wenn sich das Gras trocken anfühlt, der
Boden jedoch noch feucht ist, kann gemäht werden.
Nasses Gras
Nasses Gras ist rutschig, und Sie können ausgleiten. Außerdem
verstopft nasses Schnittgut die Mähwerkabdeckung und bleibt in
Klumpen auf dem Rasen liegen. Es wird daher empfohlen, erst dann
zu mähen, wenn das Gras trocken ist.
Laub
Sie können mit Ihrem Rasenmäher Laub aufsammeln. Wenn Sie
Ihren Rasenmäher zum Aufsammeln von großen Laubmengen und
nicht zum Mähen verwenden, müssen die Schnitthöhen-Einstellhebel
so eingestellt werden, dass die Vorderseite der Mähwerkabdeckung
um eine bis zwei Einstellungen höher als die Hinterseite ist.
Stellen Sie dazu den Schnittrichtungshebel in Position 9 (kurz vor
dem vollständigen Mulch-Betrieb). Bei dieser Einstellung zirkuliert das
Laub erneut und wird in kleine Teile zerschnitten, die durch die
Schiebetüröffnung in den Grassack gelangen. Je nach Größe, Art und
Wassergehalt des Laubs ist es u. U. erforderlich, die Schiebetür zu
öffnen, um einen optimalen Mäh-Betrieb mit Grassack zu erreichen.
Eine korrekte Verwendung der Schiebetür ermöglicht eine bessere
Grassackfüllung und dadurch weniger Entleerungen. Achten Sie
darauf, dass sich unter den Blättern keine Hindernisse, einschließlich
Steinen, befinden.
LANG GENUG
Soll auf dem Rasen vorhandenes Laub im Mulch-Betrieb
kleingeschnitten werden, nicht warten, bis sich zu viel Laub
angesammelt hat. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse empfehlen wir
den Einsatz des Mulch-Mähers, wenn das Gras noch durch die
Laubdecke ragt. An Stellen, die völlig mit Laub bedeckt sind, das
Laub zusammenharken und entfernen, oder den Grassack einsetzen,
und das Gras mit dem Rasenmäher aufsammeln und entsorgen. Den
ZU KURZ
Schnittrichtungshebel in die Position MULCH stellen.
Wenn die Mähwerkabdeckung verstopft ist
Vor dem Säubern einer verstopften Mähwerkabdeckung den Motor
abstellen und das Treibstoffventil absperren (auf OFF stellen). Den
Zündkerzenstecker abziehen und den Mäher zur Seite kippen, damit
die Seite mit dem Vergaser oben liegt.
Das Schnittgut mit einem Stock und nicht mit der Hand aus der
verstopften Mähwerkabdeckung entfernen.
Mährichtung
Ihr Honda-Rasenmäher erbringt die besten Leistungen, wenn Sie die
nachstehend beschriebenen Mährichtungen so weit wie möglich
befolgen. Aufgrund der Konstruktion der Mähwerkabdeckung und des
Rasenmähers und der Drehrichtung des Schneidemessers erbringen
diese Mährichtungen die besten Ergebnisse.
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis