Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang: Handbücher Der Einzelnen Komponenten; Handbuch Schließzylinder; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - Simons Voss Technologies MobileKey Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey
10 Anhang: Handbücher der einzelnen Komponenten
10.1 Handbuch Schließzylinder
10.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

10.1.2 Sicherheitshinweise

Vorsicht:
10 | Anhang: Handbücher der einzelnen Komponenten
Die folgenden Produkthandbücher sind teilweise für den Betrieb mit der
LSM-Software ausgelegt. In MobileKey wird sowohl für die Verwaltung als
auch die Programmierung die MobileKey Web-App benutzt. Die MobileKey
Web-App bietet ein einfaches Handling, wobei spezielle Funktionen wie
beispielsweise Zutrittsprotokolle, Zeitpläne oder DoorMonitoring-Funktionen
unterstützt werden.
Digitale SimonsVoss-MobileKey-Schließzylinder werden in dafür
vorgesehene Türschlösser (z.B. DIN-Einsteckschlösser) eingebaut, um
diese in ein digitales Schließsystem einzubinden.
Der digitale MobileKey-Schließzylinder darf nur für diesen bestimmten
Zweck in einem vorgesehenen Türschloss betrieben werden. Ein
anderweitiger Gebrauch ist nicht zulässig!
Digitale MobileKey-Schließzylinder sind in verschiedenen Längen
verfügbar. Die Auswahl der richtigen Größe ist von entscheidender
Bedeutung. Die Länge des Schließzylinders ist auf der Verpackung
abgedruckt und kann jederzeit nachgemessen werden. Ist der Zylinder zu
kurz, können die Knäufe nicht montiert werden. Ist der Zylinder zu lang,
kann er aus dem Schloss gerissen werden. Der Zylinder muss weniger als
3 mm auf jeder Seite der Tür vorstehen, um einen ordnungsgemäßen
Betrieb zu gewährleisten.
Das Produkt darf in keiner Weise verändert werden, außer in
Übereinstimmung mit den in den Anweisungen beschriebenen
Änderungen.
– Durch fehlerhaft installierte oder programmierte MobileKey-
Schließzylinder kann der Zugang durch eine Tür versperrt
werden. Für die Folgen fehlerhafter Installationen, wie nicht
möglicher Zugang zu verletzten Personen, Sachschäden oder
andere Schäden haftet die SimonsVoss Technologies GmbH
nicht.
– Die im digitalen MobileKey-Schließzylinder eingesetzten Batterien
können bei Fehlbehandlung eine Feuer- oder
Verbrennungsgefahr darstellen. Die Batterien nicht aufladen,
öffnen, erhitzen oder verbrennen! Batterien nicht kurzschließen!
– Bei Verwendung in Kombination mit Panikschlössern, ist nach
dem Einbau unbedingt sicherzustellen, dass sich alle Teile des
Verschlusses in einem betriebsbereiten Zustand befinden und die
Panikfunktion des Einsteckschlosses gewährleistet ist.
32 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis