Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pincode-Tastatur Anlegen; Berechtigung Vergeben Und Abspeichern - Simons Voss Technologies MobileKey Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey

3.3 PinCode-Tastatur anlegen

HINWEIS
HINWEIS

3.4 Berechtigung vergeben und abspeichern

ü Die PinCode-Tastatur ist bereits konfiguriert; siehe Konfiguration [} 64]
(Master-Pin und mindestens eine User-Pin müssen eingerichtet sein!)
ü Legen Sie zuerst das Schloss an, an welchem die PinCode-Tastatur
betrieben werden soll.
1. Schlüssel-hinzufügen-Symbol (PLUS-Symbol rechts neben der
"SAVE" Schaltfläche) anklicken.
2. Typ "PinCode-Tastatur" auswählen.
3. Schloss festlegen, an welchem die PinCode-Tastatur betrieben wird.
4. Namen für PIN 1 (entspricht User-Pin 1) vergeben, z.B. "Hans Müller".
Die weiße Checkbox für PIN 1 ist bereits aktiviert.
5. Optional auch noch Namen für PIN 2 & 3 vergeben. Hierfür zuerst die
weißen Checkboxen aktivieren, um die PINs zu aktivieren.
6. Neuen Schlüssel speichern.
ð "Speichern" speichert den Schlüssel und navigiert zurück zur
Matrixansicht.
ð "Speichern + Kopieren" speichert den Schlüssel und bereitet gleich
einen weiteren Schlüssel mit den selben Eigenschaften vor.
Bis zu 3 User-Pins können direkt über die PinCode-Tastatur eingerichtet
werden. Diese User-Pins müssen in der Web-App bei der Zuweisung der
PinCode-Tastatur zu einem Schloss aktiviert werden.
Das Ändern von einzelnen User-Pins einer bereits angelegter Pin-Code
Tastatur erfolgt durch Klicken auf die entsprechende Tastatur (in der Ma-
trix) und der Auswahl von "Bearbeiten".
In der Matrixansicht können Berechtigungen vergeben oder zurückgezogen
werden.
– Schlüssel an Schloss berechtigen: Auf das leere Feld im Schnittpunkt
von Schlüssel und Schloss klicken, um ein Kreuzchen zu setzen.
Bis die neue Berechtigung programmiert wurde, ist das Kreuzchen
verkleinert dargestellt. Nach dem erfolgreichen Programmieren füllt das
Kreuz das komplette Matrix-Quadrat aus.
– Berechtigung eines Schlüssels am Schloss wiederrufen: Auf das
entsprechende Kreuzchen im Schnittpunkt von Schlüssel und Schloss
klicken, um dieses Berechtigungskreuz zu entfernen.
Bis die neue Änderung programmiert wurde, ist das Kreuz unvollständig
dargestellt. Erst nach dem erfolgreichen Programmieren ist das
Berechtigungskreuz komplett verschwunden.
3 | Grundfunktionen
12 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis