Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey

1.2.2 Programmierung

– Opera
Außerdem muss zu jederzeit eine permanente Internetverbindung
bestehen. Für flüssiges Arbeiten wird ein HighSpeed-Internetzugang
vorausgesetzt.
Die MobileKey-Schließkomponenten können mit Hilfe des USB-
Programmiersticks über folgende Geräte programmiert werden:
– Windows-Gerät
– Betriebssystem: Windows 7, 8 oder 10.
– Hardware: USB-Schnittstelle zum Anschluss des USB-
Programmiersticks.
Für die Programmierung werden keine besonderen
Hardwarekonfigurationen vorausgesetzt. Das Betriebssystem muss
stabil und fehlerfrei laufen.
– Auf dem Computer muss das aktuelle .NET Framework (mindestens
Version 3.5) von Microsoft installiert sein.
Folgen Sie den Anweisungen zur Installation der Programmier-App, um
die MobileKey-Schließkomponenten zu programmieren.
– Android-Gerät
– Für die Verwendung muss die Programmier-App aus dem Google-
Play-Store installiert werden.
Änderungen am Schließplan werden weiterhin über den Browser in
der MobileKey Web-App durchgeführt.
– Der USB-Programmierstick kann je nach Anschlussmöglichkeit
direkt oder ggf. über ein separat erhältliches OTG-Kabel am
Android-Gerät angeschlossen werden.
Das Android-Gerät muss in diesem Fall die OTG-Funktion
unterstützen. Falls Sie sich über die OTG-Unterstützung ihres
Android-Geräts nicht sicher sind, können Sie diese Funktion durch
entsprechende Apps in Google Play prüfen lassen. Suchen Sie
beispielsweise nach "OTG check".
Achtung: Diese Apps haben nichts mit der SimonsVoss
Technologies GmbH zu tun. Für eventuelle Schäden oder
auftretende Problemen wird somit keine Haftung übernommen!
Starten Sie die Programmier-App über die MobileKey Web-App, um die
MobileKey-Schließkomponenten zu programmieren.
1 | Einleitung
6 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis