Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Schließzylinders - Simons Voss Technologies MobileKey Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey
10.1.3.2 Aufbau des Schließzylinders
10 | Anhang: Handbücher der einzelnen Komponenten
Falls nicht explizit erwähnt oder aus dem Kontext zu entnehmen, wird in
diesem Dokument unter „Schließzylinder" sowohl der Schließzylinder als
auch der Halbzylinder verstanden.
Die Datenübertragung zur Authentifizierung erfolgt mit einem Transponder
(25kHz induktiv).
Die digitalen Schließzylinder werden durch zwei redundant ausgelegte
Batterien mit Strom versorgt. Durch diese integrierte Spannungsversorgung
sind die Zylinder autark. Dadurch entfällt ein Verkabelungsaufwand an der
Tür. Die Ausfallsicherheit wird zusätzlich durch ein intelligentes
Batteriewarnsystem erhöht.
Die Systemelemente von SimonsVoss werden ab Werk in einem
unkonfigurierten Zustand ausgeliefert. Erst bei der Erstprogrammierung
wird dieser der Schließanlage zugewiesen. Dieses erleichtert die
Lagerhaltung und vereinfacht die Produktverwaltung.
Alle Schließzylinder integrieren sich aufgrund der Modularität nahtlos in
SimonsVoss Systeme und können wie alle SimonsVoss Komponenten mit
der jeweiligen Schließplansoftware (z.B. LSM oder MobileKey Web-App)
programmiert werden. Verschiedene andere Authentifizierungsmedien (z.B.
eine PinCode-Tastatur) können verkabelungsfrei angeschlossen werden.
Im späteren Ausbau lassen sich die Zylinder auch ohne Verkabelung
vernetzen (z.B. für WaveNet bzw. MobileKey ONLINE) und in einem
Onlineverbund verwalten.
1. Innenknauf
2. Batterien / Elektronik
3. Aktor
4. Bohrschutz
5. Außenknauf
35 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis