Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Und Schließen Von Innen; Ausführungen - Simons Voss Technologies MobileKey Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey
10.1.3.5 Öffnen und Schließen von Innen
Bei freidrehenden
Schließzylindern (FD)
Bei nicht
freidrehenden
Schließzylindern (CO)
10.1.4 Ausführungen
10.1.4.1 FD-Version (Standard)
10.1.4.2 HZ-Version (Standard)
10.1.4.3 TS-Version
10.1.4.4 AP2-Version
10 | Anhang: Handbücher der einzelnen Komponenten
Beim freidrehenden MobileKey-Schließzylinder drehen im nicht
aktivierten Zustand der Außen- und Innenknauf frei durch. Ein Öffnen
oder Schließen der Tür von außen ist nur durch Betätigen des
Identmediums am Innenknauf möglich.
Auf der Innenseite fest eingekuppelte MobileKey-Schließzylinder sind
von Innen ohne Identmedium bedienbar. In diesem Fall kann die Tür
am Innenknauf auch ohne ein berechtigtes Identmedium auf- und
zugeschlossen werden.
Beidseitig freidrehender MobileKey-Schließzylinder.
Der Doppelknaufzylinder .FD steht ab einer Länge von 30-30 mm zur
Verfügung.
Die Standardversion des Halbzylinders.
Ausführung wie Standardversion; jedoch mit der zusätzlichen Möglichkeit,
den Zylinder ohne Identmedium von Innen einkuppeln zu lassen. Diese
Zylindervariante kann mit Hilfe zweier am Innenknauf angebrachter Knöpfe
mechanisch zum Einkuppeln gebracht werden. D.h. von der Innenseite der
Tür wird kein Transponder benötigt. Der Zylinder kuppelt dann für 5
Sekunden ein (konfigurierbar), und die Tür kann geöffnet oder
verschlossen werden. Nach dieser Zeit dreht der Zylinder wieder beidseitig
frei durch.
Die Version .TS ist nicht nachrüstbar.
Bei allen Türen, bei denen die Panikfunktion des Schlosses durch die
Stellung des Mitnehmers negativ beeinflusst werden kann, muss ein
Zylinder mit Antipanikfunktion eingebaut werden. Diese Version besitzt
einen integrierten Federmechanismus welcher den Schließbart in eine
unkritische Position zieht, weshalb die Panikfunktion eines Panikschlosses
nicht blockiert werden kann.
Die Montage erfolgt wie beim regulären MobileKey-Schließzylinder.
Bei Türen im Verlauf von Rettungswegen, die nach dem 01. April 2003
eingebaut wurden (Verschlüsse nach DIN EN 179 bzw. DIN EN 1125), sind
folgende Punkte zu beachten: Bei allen Verschlüssen, in deren Zulassung
steht, dass der MobileKey-Schließzylinder keine Auswirkung auf die
37 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis