Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Produktbeschreibung - Simons Voss Technologies MobileKey Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey
Hinweise zum
Batteriewechsel

10.1.3 Allgemein

10.1.3.1 Produktbeschreibung

10 | Anhang: Handbücher der einzelnen Komponenten
– Sollten Abweichungen von Inhalten in Fremdsprachenversionen
der Dokumentation bestehen, gilt im Zweifelsfalle das deutsche
Original.
– Alle Anweisungen müssen beim Einbau genau befolgt werden.
Diese Anweisungen und jegliche Anweisungen bezüglich der
Wartung sollten von der den Einbau vornehmenden Person an
den Benutzer weitergegeben werden.
– Aus Sicherheitsgründen muss sich das Schließanlagenpasswort
aus mindestens 8 Zeichen zusammensetzen. Die Codelänge bei
digitalen Schließzylindern (sowohl bei System 3060/3061 und
MobileKey) entspricht 2
– Der Batteriewechsel darf nur durch geschultes Fachpersonal
durchgeführt werden!
– Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des
MobileKey-Schließzylinder führen!
– Es sind nur Batterien zu verwenden, welche von SimonsVoss
freigegeben sind!
– Der Zylinder muss mit zwei Batterien betrieben werden!
– Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen, und nicht
in Reichweite von Kindern aufbewahren!
– Bei einem Batteriewechsel immer beide Batterien erneuern!
– Bei einem Batteriewechsel die Kontakte der neuen Batterien nicht
mit den Händen berühren. Verwenden Sie hierzu saubere und
fettfreie Handschuhe.
– Beim Batteriewechsel darauf achten, dass die Elektronik nicht z.B.
mechanisch belastet wird bzw. anderweitig zu Schaden kommt.
– Zum Batteriewechsel ausschließlich den Montage-/
Batterieschlüssel (Z4.SCHLÜSSEL) von SimonsVoss verwenden.
Das digitale Schließ- und Zutrittskontrollsystem von SimonsVoss ist eine
elektronische Variante einer mechanischen Schließanlage mit der
Funktionalität einer klassischen Zutrittskontrolle.
Der digitale Schließzylinder und der digitale Halbzylinder sind eine zentrale
Komponente des Schließ- und Zutrittskontrollsystems. Funkkommunikation
ersetzt die mechanische Authentifizierung eines Schlüssels.
In dieser Produktbeschreibung werden sowohl der Schließzylinder als auch
der Halbzylinder beschrieben. Der Aufbau und die Funktionsweise der
beiden Produkte sind in vielen Hinsichten vergleichbar. Auf Unterschiede
zwischen den beiden Produkten als auch auf unterschiedliche Varianten
wird in den entsprechenden Kapiteln hingewiesen.
168
Bit.
34 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis