Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Zeitzonensteuerung - Simons Voss Technologies MobileKey Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
MobileKey
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS

10.4.3 Optionen

10.4.3.1 Zeitzonensteuerung

10.4.3.2 Flip-Flop
10 | Anhang: Handbücher der einzelnen Komponenten
Durch fehlerhaft installierte Smart Relais kann der Zugang durch eine Tür
versperrt werden. Für Folgen fehlerhafter Installation, wie versperrter Zu-
gang zu verletzten oder gefährdeten Personen, Sachschäden oder anderen
Schäden haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
Die Installation eines SimonsVoss Smart Relais setzt Kenntnisse in den
Bereichen der Türmechanik, -zulassungen, Elektronikmontage und im Um-
gang mit der SimonsVoss Software voraus. Deshalb hat die Montage nur
durch geschultes Fachpersonal zu erfolgen.
Für Schäden durch fehlerhafte Montage übernimmt SimonsVoss
Technologies GmbH keine Haftung.
Werden Smart Relais länger als eine Woche gelagert, ist die Backup Batte-
rie zu entfernen.
Die Installation der Smart Relais muss unter Einhaltung der ESD – Richtli-
nien(Elektrostatische Aufladung) vorgenommen werden. Insbesondere sind
Berührungen der Platinen und der darauf befindlichen integrierten Schalt-
kreise zu vermeiden.
Nur bei SREL.ZK und SREL.ADV möglich. Ein Zeitzonenplan kann geladen
werden und die Transponder werden dann entsprechend ihrer
Zeitzonengruppe zugelassen bzw. gesperrt.
Der Impulsmodus (Default Einstellung) wird abgeschaltet, die Impulsdauer
spielt keine Rolle mehr. Das Smart Relais wechselt bei eingeschaltetem
Flip Flop Modus seinen Zustand bei jeder Transponderbetätigung von AN
nach AUS oder umgekehrt. Dieser Modus empfiehlt sich zum Schalten von
Licht oder Maschinen etc.
Bei einer solchen Installation ist gegebenenfalls darauf zu achten,
dass die Netzteile und Türöffner für Dauerstrombetrieb geeignet sind.
73 / 79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis