Zu diesem Dokument
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
diese Betriebsanleitung ermöglicht Ihnen den Solarwechselrichter Typ RPS 450 der BONFIGLIOLI VECTRON
GmbH (im Folgenden nur Solarwechselrichter genannt) kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie der Solarwechselrichter sicher, sachgerecht und wirt-
schaftlich betrieben wird. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu
vermindern und die Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer des Solarwechselrichters zu erhöhen. Lesen Sie
die Betriebsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch.
Bei Auftreten besonderer Probleme, die in dieser Betriebsanleitung nicht ausreichend behan-
delt wurden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Gewährleistung und Haftung
BONFIGLIOLI VECTRON weist darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren
oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämt-
liche Verpflichtungen des Herstellers ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige
und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen wer-
den durch die Ausführung dieser Dokumentation weder erweitert noch beschränkt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Inhalt und Produktangaben sowie Auslassungen in der Betriebsan-
leitung ohne vorherige Bekanntgabe zu korrigieren, bzw. zu ändern und übernimmt keinerlei Haftung für
Schäden, Verletzungen bzw. Aufwendungen, die auf vorgenannte Gründe zurückzuführen sind.
Zudem schließt BONFIGLIOLI VECTRON Gewährleistung-/Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschä-
den aus, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Solarwechselrichter,
-
Nichtbeachten der Hinweise, Gebote und Verbote der Betriebsanleitung,
-
eigenmächtige bauliche Veränderungen des Solarwechselrichter,
-
mangelhafte Überwachung von Teilen, die Verschleiß unterliegen,
-
nicht sachgemäß und nicht rechtzeitig durchgeführte Instandsetzungsarbeiten,
-
Katastrophenfälle durch Fremdeinwirkung und höhere Gewalt.
-
Verpflichtung
Die Betriebsanleitung ist vor der Inbetriebnahme zu lesen. Jede Person, die mit
Transport bzw. Abladung,
-
Montagearbeiten,
-
Installation des Solarwechselrichters und
-
Bedienung des Solarwechselrichters
-
beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden
haben. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Solarwechselrichter.
Urheberrecht
Die Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie ist nur zum Gebrauch des Bedienpersonals bestimmt
und darf weder vervielfältigt noch dritten Personen zugänglich gemacht werden.
Aufbewahrung
Die Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Solarwechselrichters. Sie ist so aufzubewahren,
dass sie dem Bedienpersonal jederzeit frei zugänglich ist. Sie muss im Fall eines Weiterverkaufs des Solar-
wechselrichters mitgegeben werden.
8
8
RPS 450
RPS 450
02.2010.DE
02.2010.DE