Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RPS 450
Betriebsanleitung
Solarwechselrichter
30 kWp ... 170 kWp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BONFIGLIOLI Vectron RPS 450

  • Seite 1 RPS 450 Betriebsanleitung Solarwechselrichter 30 kWp ... 170 kWp...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis   Zu diesem Dokument ........................8 Gewährleistung und Haftung ...................... 8     Verpflichtung ..........................8   Urheberrecht ..........................8   Aufbewahrung ..........................8     Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhinweise .............. 9     Begriffserklärung ......................9   Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 9  ...
  • Seite 4     Lagerung ......................... 18     Lieferumfang ........................19   Technische Daten ......................... 20       Produktübersicht/Funktionsbeschreibung ................21     Produktvarianten/Bauteileübersicht ................21     5.1.1 RPS 450-030 ........................21 5.1.2   RPS 450-060 ........................23    ...
  • Seite 5 8.4.1   RPS 450-030/060 ......................53       8.4.2 RPS 450-120/170 ......................54     Inbetriebnahme ......................55 8.5.1   RPS 450-030/060 ......................55   8.5.2   RPS 450-120/170 ......................56     Außerbetriebnahme ......................57   8.6.1   RPS 450-030/060 ......................
  • Seite 6     10.2 Wartungsintervalle/vorbeugende Instandhaltung ............. 77     10.3 Prüfungen ........................78     Fehlerdiagnose ........................79     11.1 Fehlerliste ........................79     11.2 Fehlermeldungen ......................79     11.3 Warnmeldungen ......................81     Anlagenüberwachung ......................82  ...
  • Seite 7 Abbildungsverzeichnis   Abbildung 2-1: Schwerpunktkennzeichnung ................... 16 Abbildung 2-2: Transport mit Lastrahmen ..................... 17   Abbildung 5-1: RPS 450-030 Außenansicht .................... 21     Abbildung 5-2: RPS 450-030 Innenansicht ..................... 22 Abbildung 5-3: RPS 450-060 Außenansicht .................... 23   Abbildung 5-4: RPS 450-060 Innenansicht ..................... 24  ...
  • Seite 8: Zu Diesem Dokument

    Sie sich bitte an den Hersteller. Gewährleistung und Haftung BONFIGLIOLI VECTRON weist darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämt- liche Verpflichtungen des Herstellers ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhinweise Im Kapitel „Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhinweise" sind generelle Sicherheitshinweise für den Betreiber sowie den Bediener aufgeführt. Am Anfang einiger Hauptkapitel sind Sicherheitshinweise gesam- melt aufgeführt, die für alle durchzuführenden Arbeiten in diesem Kapitel gelten. Vor jedem sicherheitsrele- vanten Arbeitsschritt sind weiter speziell auf den Arbeitsschritt zugeschnittene Sicherheitshinweise eingefügt.
  • Seite 10: Missbräuchliche Verwendung

    Missbräuchliche Verwendung Eine andere wie unter „Bestimmungsgemäße Verwendung" oder darüber hinaus gehende Benutzung ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig und gilt als missbräuchliche Verwendung. Nicht gestattet ist der Betrieb durch nicht unterwiesenes Personal, in fehlerhaftem Zustand, ohne Schutzverkleidung (z.B. Türen, Abdeckungen), ohne oder mit abgeschalteten Sicherheitseinrichtungen.
  • Seite 11: Warnhinweise Und Symbole In Der Betriebsanleitung

    Warnhinweise und Symbole in der Betriebsanleitung 1.6.1 Gefährdungsklassen In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben be- nutzt: GEFAHR Kennzeichnung einer unmittelbaren Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Kennzeichnung einer möglichen Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 12: Persönliche Schutzausrüstung

    1.6.4 Persönliche Schutzausrüstung Symbol Bedeutung Körperschutz tragen. 1.6.5 Recycling Symbol Bedeutung Recycling, zur Abfallvermeidung alle Stoffe der Wiederverwendung zufüh- ren. 1.6.6 Erdungszeichen Symbol Bedeutung Erdungsanschluss 1.6.7 EGB-Zeichen Symbol Bedeutung EGB: Elektrostatisch gefährdete Bau- elemente und Baugruppen 1.6.8 Informationszeichen Symbol Bedeutung Tipps und Hinweise, die den Umgang mit dem Solarwechselrichter RPS 450 erleichtern.
  • Seite 13: Anzuwendende Richtlinien Und Vorschriften Für Den Betreiber

    Anzuwendende Richtlinien und Vorschriften für den Betreiber Beachten Sie als Betreiber folgende Richtlinien und Vorschriften: Machen Sie Ihrem Personal die jeweils geltenden, auf den Arbeitsplatz bezogenen Unfallverhütungsvor- • schriften sowie andere national geltende Vorschriften zugänglich. Stellen Sie vor der Benutzung des Solarwechselrichters durch eine autorisierte Person sicher, dass die •...
  • Seite 14: Organisatorische Maßnahmen

    1.12 Organisatorische Maßnahmen 1.12.1 Allgemeines Schulen Sie als Betreiber Ihr Personal in Bezug auf den Umgang und die Gefahren des Solarwechselrich- • ters. • Die Verwendung einzelner Bauteile oder Komponenten des Solarwechselrichters in anderen Anlagentei- len des Betreibers der Gesamtanlage ist verboten. 1.13 Handhabung und Aufstellung •...
  • Seite 15: Sicherer Betrieb

    1.15 Sicherer Betrieb • Beachten Sie beim Betrieb des Solarwechselrichters die jeweils geltenden nationalen und internationalen Vorschriften/Gesetzte für Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen/Anlagen. • Montieren Sie vor der Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs alle Abde- ckungen und überprüfen Sie die Klemmen und Verkabelungen auf festen Sitz. Kontrollieren Sie die zu- sätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß...
  • Seite 16: Transport

    Transport Spezielle Sicherheitshinweise WARNUNG Hohes Gewicht und Verlagerung des Schwerpunktes! Tod oder schwere Verletzungen durch Kippen des Solarwechselrichters. Während des Trans- ports des Solarwechselrichters kann es bedingt durch seine Größe und Gewicht zu Unfällen kommen. Der Schwerpunkt liegt nicht in der Mitte des Solarwechselrichters. Gehen Sie beim Transport mit äußerster Vorsicht vor um Beschädigungen oder Ver- •...
  • Seite 17: Transport Mit Kran

    Transport mit Kran 2.4.1 Transport mit Lastrahmen HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters • Verwenden Sie für den Transport immer einen Lastrahmen. Die Zugkräfte müssen gerade auf den Solarwechselrichter wirken. Wenn die Zugkräfte im Winkel auf die Ösenschrauben wirken, kommt es zu mechanischen Beschädigungen sowie Verzug. Den Solarwechselrichter vorsichtig anheben.
  • Seite 18: Lagerung

    Lagerung HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Bei falscher oder unsachgemäßer Lagerung kann es z. B. durch Feuchtigkeit und Ver- • schmutzung zu Beschädigungen kommen. Vermeiden Sie große Temperaturschwankun- gen und hohe Luftfeuchtigkeit. • Schützen Sie den Solarwechselrichter während der Lagerung gegen Feuchtigkeit und Verschmutzungen.
  • Seite 19: Lieferumfang

    Lieferumfang Überzeugen Sie sich unmittelbar bei Anlieferung der Sendung davon, dass der Inhalt keine sichtbaren Trans- portschäden aufweist und dem Bestellumfang entspricht. Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Lieferschein mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Prüfen Sie ebenfalls die Art und Vollständigkeit evtl. mitgelieferter Zubehörteile. Reklamieren Sie Transport- schäden und Fehlmengen sofort beim Spediteur.
  • Seite 20: Technische Daten

    Überspannungsschutz EN Typ 2, IEC Class II netz- und generatorseitig Aufgrund von Toleranzbereichen sind Abweichungen von den hier angegebenen Daten möglich. Für größere Leistungen bietet BONFIGLIOLI VECTRON ein modulares System an. Weitere Leistungsklassen auf Anfrage Weitere Netzspannungen auf Anfrage Weitere Netzfrequenzen auf Anfrage Bei Solarwechselrichtern mit höherer Schutzart vergrößert sich die Höhe...
  • Seite 21: Produktübersicht/Funktionsbeschreibung

    Produktübersicht/Funktionsbeschreibung Die Geräte der Reihe RPS 450 sind netzgekoppelte Solarwechselrichter, die für die Umwandlung und Einspei- sung des durch Photovoltaik Module erzeugten Stroms in das Versorgungsnetz eingesetzt werden. Der Betrieb des Solarwechselrichters erfolgt vollautomatisch, d. h., für den Netzeinspeisebetrieb ist grund- sätzlich keine Bedienung erforderlich.
  • Seite 22: Abbildung 5-2: Rps 450-030 Innenansicht

    Abbildung 5-2: RPS 450-030 Innenansicht RPS 450-030 Lüfter Überspannungsschutz Steuerspannung Frequenzumrichter AEC Trenntransformator DC Funkentstörfilter Hauptschütz (hinter Sinusfilter) AC Sicherungstrenner Sinusfilter DC Sicherungstrenner AC Funkentstörfilter Überspannungsschutz DC Isolationsüberwachung Überspannungsschutz Netz Netzüberwachung Der Aufbau kann sich in Details von dem hier beschriebenen unterscheiden. RPS 450 02.2010.DE RPS 450...
  • Seite 23: Rps 450-060

    5.1.2 RPS 450-060 Abbildung 5-3: RPS 450-060 Außenansicht RPS 450-060 Bedieneinheit KP500 Schloss Steuerschalter Start/Stop Lufteintrittsfilter Leuchttaster Reset 02.2010.DE RPS 450 02.2010.DE RPS 450...
  • Seite 24: Abbildung 5-4: Rps 450-060 Innenansicht

    Abbildung 5-4: RPS 450-060 Innenansicht RPS 450-060 Lüfter Überspannungsschutz Steuerspannung Frequenzumrichter AEC Trenntransformator DC Funkentstörfilter Sinusfilter Überspannungsschutz DC Hauptschütz DC Sicherungstrenner AC Funkentstörfilter Überspannungsschutz Netz Netzüberwachung AC Sicherungstrenner Isolationsüberwachung Der Aufbau kann sich in Details von dem hier beschriebenen unterscheiden. RPS 450 02.2010.DE RPS 450...
  • Seite 25: Rps 450-120/170

    5.1.3 RPS 450-120/170 Abbildung 5-5: RPS 450-120/170 Außenansicht RPS 450-120/170 Bedieneinheit KP500 DC Hauptschalter zum Trennen der Verbin- dung zum PV Feld Steuerschalter Start/Stop Schloss Leuchttaster Reset Lufteintrittsfilter AC Hauptschalter zum Trennen der Verbin- dung zum Netz 02.2010.DE RPS 450 02.2010.DE RPS 450...
  • Seite 26: Optionale Ausstattungen

    Abbildung 5-6: RPS 450-120/170 Innenansicht RPS 450-120/170 Lüfter Überspannungsschutz DC Netzüberwachung Überspannungsschutz Netz Isolationsüberwachung Trenntransformator DC Funkentstörfilter Hauptschütz (hinter Montageplatte) AC Hauptschalter Sinusfilter Überspannungsschutz Steuerspannung AC Funkentstörfilter DC Hauptschalter Frequenzumrichter AEC Der Aufbau kann sich in Details von dem hier beschriebenen unterscheiden. 5.1.4 Optionale Ausstattungen Die folgenden Bauteile können optional in den Solarwechselrichter integriert werden: Steuertransformator zur internen 230 V-Spannungsversorgung (falls am Aufstellort keine externe 230 V-...
  • Seite 27: Typenschild

    5.1.5 Typenschild Abbildung 5-7: Beispiel Typenschild Der Wechselrichtertyp ist durch das Typenschild gekennzeichnet. Dieses befindet sich auf der Türinnenseite und außen an der Seitenwand des Solarwechselrichters. RPS 450-120 Empfohlene DC Generatoranschlussleistung (Peakleistung) [kWp] 02.2010.DE RPS 450 02.2010.DE RPS 450...
  • Seite 28: Funktion Der Rps 450 Und Blockschaltbild

    Funktion der RPS 450 und Blockschaltbild EMV-Filter Frequenzumrichter Sinusfilter Transformator EMV-Filter Stromwandler Hauptschütz Isolations- Netzüberwachung überwachung Überspannungsableiter Steuerschalter Überspannungsableiter STOP Trenneinrichtung Trenneinrichtung Bedieneinheit Generatoranschluss Netzanschluss Abbildung 5-8: Blockschaltbild RPS 450 Bei eingeschalteter DC Trenneinrichtung gelangt die vom PV Feld kommende Energie über das DC EMV-Filter zum Frequenzumrichter.
  • Seite 29: Überwachung Und Schutzfunktionen

    Überwachung und Schutzfunktionen GEFAHR Elektrischer Schlag durch spannungsführende Bauteile! • Nur qualifiziertes Elektrofachpersonal darf die Kontrolle der Überwachungseinrichtungen durchführen. • Hohe Netzspannung und hohe DC Spannung von den Solarmodulen. • Im Arbeitsbereich liegende spannungsführende Bauteile mit einer Schutzeinrichtung ge- gen Berührung sichern. 5.3.1 Netzüberwachung Ein Netzüberwachungsgerät mit kombinierter Spannungs- und Frequenzüberwachung ist in dem Solarwech- selrichter installiert.
  • Seite 30: Betriebsverhalten

    PV-Generator RPS 450 Erdschlussüberwachung Unter bestimmten Bedingungen kann es lange dauern bis ein Erdschluss im nicht geerdeten Pol zum Anspre- chen der Erdschlussüberwachung führt oder diese gar nicht zum auslösen bringen. Die Einstrahlung und der Erdwiderstand haben einen Einfluss auf den Fehlerstrom, bei hohem Erdwiderstand oder niedriger Einstrah- lung, insbesondere bei Wechselrichtern kleiner Leistung, führt ein Erdschluss im ungeerdeten Pol nicht sofort zum Ansprechen der Erdschlussüberwachung.
  • Seite 31: Einstellwerte

    Einstellwerte Einstellbereich Werkseinstellung 3,8 A bis 5,8 A 3,8 A 5.3.4 Temperaturüberwachung Die Innenraumtemperatur und die Kühlkörpertemperatur des Frequenzumrichters sowie die Temperatur des Sinusfilters und Transformators wird überwacht. Temperaturschalter in den Wicklungen von Sinusfilter und Transformator Fehlermeldung F0403 „Trafo-Uebertemperatur“ bei zu hoher Wicklungstemperatur Leistungsreduzierung bei Erreichen der maximal zulässigen Temperatur des Frequenzumrichters Fehlermeldung F0200 „Kuehlkoerper-Uebertemperatur“...
  • Seite 32: Aufstellung

    Richten Sie den Solarwechselrichter auf dem Boden gerade aus. • • Ausreichende Durchgangsbreite für Fluchtwege sowie für Bedienungs- und Wartungsar- beiten berücksichtigen. BONFIGLIOLI VECTRON empfiehlt die Installation eines Rauchmelders im Betriebsraum. • • Die EMV und Geräuschemission des Solarwechselrichters sind für den Betrieb in industri- eller Umgebung ausgelegt.
  • Seite 33: Kühlung

    Kühlung Abbildung 6-1: Luftführung Zur Kühlung des Solarwechselrichters wird die Kühlluft durch die Lüftungsöffnungen in den Türen angesaugt und über die Lüfter in der Oberseite ausgeblasen. An den Lüftungsöffnungen befinden sich Luftfilter. Mehre- re Solarwechselrichter können mit den Seitenwänden aneinander gestellt werden. HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Die minimalen und maximalen Werte für die Umgebungstemperatur und für die relative Luft-...
  • Seite 34: Deckenabstand

    Deckenabstand Abbildung 6-2: Deckenabstand HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Halten Sie die Deckenabstände von mindestens 500 mm bei allen Solarwechselrichtern ein. RPS 450 02.2010.DE RPS 450 02.2010.DE...
  • Seite 35: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Spezielle Sicherheitshinweise GEFAHR Elektrischer Schlag durch spannungsführende Bauteile! Bei unsachgemäßer Montage kann es bei Missachtung der aufgeführten Sicherheitshinweise zu Unfällen oder Sachbeschädigungen kommen. Beachten Sie: • Hohe Netzspannung und hohe DC Spannung von den Solarmodulen. Den Anschluss nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung des Solarwechselrichters •...
  • Seite 36: Solarwechselrichter Für Anschluss Vorbereiten

    Solarwechselrichter für Anschluss vorbereiten Abbildung 7-1: Sockelblenden demontieren 1. Für das Zuführen der Anschlussleitungen kann eine beliebige Sockelblende demontiert werden. Dies ist nur erforderlich, wenn kein Kabelkanal im Fundament zum Führen der Leitungen unter den Solarwechsel- richter vorgesehen ist. Sockelblende im hinteren Teil des Solarwechselrichters demontieren. Bei der Ka- belzuführung von der Seite muss die seitliche Sockelblende demontiert werden.
  • Seite 37: Abbildung 7-3: Bodenblech Montieren

    Abbildung 7-3: Bodenblech montieren 5. Für eine Zugentlastung die Zuleitungen mit Kabelschellen an der Kabelabfangschiene befestigen. Kabel- schellen aus Aluminium für die Kabel verwenden. 6. Mit der beiliegenden Schaumstoffdichtung den offenen Bereich in dem Solarwechselrichter abdichten. Alle Kabeldurchführungen müssen luftdicht verschlossen sein, um zu verhindern, dass ungefilterte Kühl- luft angesaugt wird.
  • Seite 38: Elektrische Anschlüsse Herstellen

    Elektrische Anschlüsse herstellen 7.3.1 Hinweise HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Die unter „Technische Daten“ angegebenen Werte für die maximale DC Eingangsspan- • nung und den maximalen DC Eingangsstrom dürfen nicht überschritten werden. Ansons- ten kann der Solarwechselrichter beschädigt werden. • Beim Anschluss der DC Leitungen darauf achten, dass die Polarität der Solarmodule mit der Polarität der DC Anschlüsse übereinstimmt.
  • Seite 39: Rps 450-030

    7.3.3 RPS 450-030 Abbildung 7-4: Anschluss RPS 450-030 PE Anschluss AC Anschluss L3 DC Anschluss - AC Anschluss L2 DC Anschluss - AC Anschluss L1 DC Anschluss + PE Anschluss DC Anschluss + Steuerspannung L0 PE Anschluss Steuerspannung L10 Vor Anschluss der Solarmodule prüfen, ob der Spannungswert für die Solarmodule aus den Herstelleranga- ben mit den tatsächlichen Werten übereinstimmt.
  • Seite 40: Ac Anschluss

    7.3.3.2 AC Anschluss Das Versorgungsnetz wird an die dafür vorgesehenen Klemmen angeschlossen (L1, L2, L3, PE). • Die AC Netzleitungen in richtiger Phasenfolge anschließen, sodass an den Klemmen ein Rechtsdrehfeld • anliegt. Für den Anschluss Aderendhülsen verwenden. • • Auf ausreichenden Leitungsquerschnitt und ausreichende Spannungsfestigkeit der Leitungen achten. •...
  • Seite 41: Rps 450-060

    7.3.4 RPS 450-060 Abbildung 7-5: Anschluss RPS 450-060 PE Anschluss AC Anschluss L3 DC Anschluss - AC Anschluss L2 DC Anschluss - AC Anschluss L1 DC Anschluss + PE Anschluss DC Anschluss + Steuerspannung L0 PE Anschluss Steuerspannung L10 Vor Anschluss der Solarmodule prüfen, ob der Spannungswert für die Solarmodule aus den Herstelleranga- ben mit den tatsächlichen Werten übereinstimmt.
  • Seite 42: Ac Anschluss

    7.3.4.2 AC Anschluss Das Versorgungsnetz wird an die dafür vorgesehenen Klemmen angeschlossen (L1, L2, L3, PE). • • Die AC Netzleitungen in richtiger Phasenfolge anschließen, sodass an den Klemmen ein Rechtsdrehfeld anliegt. Für den Anschluss Aderendhülsen verwenden. • • Auf ausreichenden Leitungsquerschnitt und ausreichende Spannungsfestigkeit der Leitungen achten. Den maximalen Leitungsquerschnitt beachten.
  • Seite 43: Rps 450-120/170

    7.3.5 RPS 450-120/170 Abbildung 7-6: Anschluss RPS 450-120/170 DC Anschluss + PE Anschluss DC Anschluss - AC Anschluss L3 PE Anschluss AC Anschluss L2 Steuerspannung L0 AC Anschluss L1 Steuerspannung L10 Vor Anschluss der Solarmodule prüfen, ob der Spannungswert für die Solarmodule aus den Herstelleranga- ben mit den tatsächlichen Werten übereinstimmt.
  • Seite 44: Ac Anschluss

    Abbildung 7-8: DC Anschluss RPS 450-120/170 mit zwei Kabeln pro Pol 3. Die Abdeckungen des DC Hauptschalters müssen nach der Installation wieder aufgesteckt werden. 4. Zwischen den angeschraubten Kabelschuhen am Plus- und Minuspol muss mindestens der angegebene Abstand d eingehalten werden. 5.
  • Seite 45: Steuerspannung

    7.3.6 Steuerspannung Je nach Ausführung des Solarwechselrichters kann die 230 V Spannungsversorgung für die Steuerung des Solarwechselrichters intern erzeugt werden oder es kann eine externe Spannungsquelle angeschlossen wer- den. Ist eine interne 230 V Spannungsversorgung vorhanden, darf keine externe Spannungsversorgung ange- schlossen werden.
  • Seite 46: Kommunikation

    7.3.7 Kommunikation Die Solarwechselrichter können zu einem Bus-System verschaltet werden. Die Bus-Struktur ist linienförmig. Über einen Bus-Master können bis zu 30 Frequenzumrichter adressiert und angesprochen werden. Die Kommunikationsverbindung zu einem Datenlogger RPSlog ist auf diese Weise möglich. Des Weiteren können mit dem Bus-System die Daten von den Solarwechselrichtern während des Betriebs mit Hilfe eines PCs oder einer SPS abgefragt und gesetzt werden.
  • Seite 47: Busabschluss/Terminierung

    1 2 3 4 Abbildung 7-10: RS-485 Anschlussklemmleiste Details zur Belegung der Klemmleiste X4.2 der folgenden Tabelle entnehmen. Klemmleiste X4.2 Klemme Name Funktion Kurzschlussfest und funktionsisoliert, max. Strom 60 mA A’ Brücke von Pin 1 für Kabelschleifen Kurzschlussfest und funktionsisoliert, max. Strom 60 mA B’...
  • Seite 48: Abbildung 7-11: Beispiel Für Kommunikationsverdrahtung

    Solarwechselrichter 1 Solarwechselrichter 2 Solarwechselrichter 20 Terminierung AUS Terminierung AUS Terminierung EIN 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 Datenlogger Terminierung max. 1000 m Abbildung 7-11: Beispiel für Kommunikationsverdrahtung HINWEIS • Über einen Datenlogger RPS log können die Daten von maximal zwanzig Solarwechsel- richtern erfasst werden.
  • Seite 49: Betrieb

    Betrieb Spezielle Sicherheitshinweise GEFAHR Elektrischer Schlag durch spannungsführende Bauteile! Beim Ausschalten der Anlage beachten, dass eine aktive Stromquelle angeschlossen ist. • Abhängig vom Betriebszustand kann eine Spannung vom Photovoltaik-Generator oder vom Solarwechselrichter anliegen. • Der Steuerschalter ist keine Trenneinrichtung. Durch Ausschalten des Solarwechselrich- ters mit dem Steuerschalter wird der Solarwechselrichter nicht von der Stromzufuhr des Photovoltaik-Feldes freigeschaltet.
  • Seite 50: Bedienelemente

    Bedienelemente 8.2.1 RPS 450-030/060 Abbildung 8-1: Bedienelemente RPS 450-030/060 Bedienelemente RPS 450-030/060 Bedieneinheit „KP500“, Parametrier- und Anzeigegerät für: - Einstellung von Parametern für das Betriebsverhalten - Anzeigen von Messwerten und Betriebswerten - Fehlerdiagnose Steuerschalter „Start/Stop“ Leuchttaster „Reset“ RPS 450 02.2010.DE RPS 450 02.2010.DE...
  • Seite 51: Rps 450-120/170

    8.2.2 RPS 450-120/170 Abbildung 8-2: Bedienelemente RPS 450-120/170 Bedienelemente RPS 450-120/170kWp Bedieneinheit KP500, Parametrier- und Anzeigegerät für: - Einstellung von Parametern für das Betriebsverhalten - Anzeigen von Messwerten und Betriebswerten - Fehlerdiagnose Steuerschalter Start/Stop Leuchttaster Reset AC Hauptschalter zum Trennen der Verbindung zum Netz DC Hauptschalter zum Trennen der Verbindung zum PV Feld 02.2010.DE RPS 450...
  • Seite 52: Bedieneinheit „Kp500

    Bedieneinheit „KP500“ Abbildung 8-3: Bedieneinheit Tasten Keine Funktion. STOP Keine Funktion. ▲ ▼ Navigieren in der Menüstruktur und Auswählen von Parametern. Parameterwerte vergrößern und verkleinern. Aufrufen von Parametern oder Wechseln innerhalb der Menüstruktur. Bestätigen der gewählten Funktion oder des Parameters. Verlassen von Parametern oder Zurückspringen innerhalb der Menüstruktur.
  • Seite 53: Menüstruktur

    8.3.1 Menüstruktur Menüzweig – VAL Anzeigen von Istwerten. Menüzweig – PARA Parameter anzeigen und verändern. Menüzweig – CPY Kopierfunktion der Parameter. Menüzweig – CTRL Keine Funktion. Abbildung 8-4: Menüstruktur Bedieneinheit Erstinbetriebnahme nach Anschluss 8.4.1 RPS 450-030/060 Vor der Erstinbetriebnahme nach dem Anschluss des Solarwechselrichters sind folgende Dinge zu überprüfen und durchzuführen.
  • Seite 54: Rps 450-120/170

    • Auf dem Solarwechselrichter dürfen sich keine Gegenstände, z. B. Werkzeuge, befinden. Die Türen des Solarwechselrichters schließen. • • Externe Trenneinrichtungen schließen. • Wird ein Datenlogger mit mehreren Solarwechselrichtern verwendet, muss die NodeID der Kommunika- tionsschnittstelle der Solarwechselrichter entsprechend eingestellt werden. Siehe hierzu Kapitel 9.9 „Kommunikationsschnittstelle zur Systemüberwachung“.
  • Seite 55: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 8.5.1 RPS 450-030/060 HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Die DC Spannung darf die maximale DC Eingangsspannung von 900 V nicht überschrei- • ten. Der Solarwechselrichter kann beschädigt werden. • Die Reihenfolge beim Einschalten des Solarwechselrichters muss beachtet werden. Abbildung 8-5: Bedienelemente RPS 450-030/060 1.
  • Seite 56: Rps 450-120/170

    8.5.2 RPS 450-120/170 HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters • Die DC Spannung darf die maximale DC Eingangsspannung von 900 V nicht überschrei- ten. Der Solarwechselrichter kann beschädigt werden. • Die Reihenfolge beim Einschalten des Solarwechselrichters muss beachtet werden. Abbildung 8-6: Bedienelemente RPS 450-120/170 1.
  • Seite 57: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme WARNUNG Elektrischer Schlag durch spannungsführende Bauteile! Auch bei ausgeschalteten Trenneinrichtungen liegen im Solarwechselrichter gefährliche Span- nungen an. • Beim Ausschalten des Solarwechselrichters beachten, dass eine aktive Stromquelle ange- schlossen ist. Abhängig vom Betriebszustand kann eine Spannung vom Photovoltaik- Generator oder vom Solarwechselrichter anliegen. •...
  • Seite 58: Rps 450-120/170

    8.6.2 RPS 450-120/170 HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Sollte das Ausschalten des Solarwechselrichters erforderlich sein, müssen die folgenden Hin- weise beachtet werden. • Die Hauptschalter immer ohne Last schalten. Immer zuerst den Steuerschalter ausschal- ten. Die Reihenfolge beim Ausschalten des Solarwechselrichters muss beachtet werden. •...
  • Seite 59: Stillsetzen Im Notfall

    Stillsetzen im Notfall 8.7.1 RPS 450-030/060 1. Solarwechselrichter mit dem Steuerschalter ausschalten (Stellung „Stop“). 2. Solarwechselrichter vom PV-Generator und vom Netz trennen. 3. Externe Trenneinrichtungen ausschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. 8.7.2 RPS 450-120/170 1. Solarwechselrichter mit dem Steuerschalter ausschalten (Stellung „Stop“). 2.
  • Seite 60: Parametrierung

    Parametrierung Alternativ zur Bedieneinheit ermöglicht die optionale PC-Bedienoberfläche VPlus die Parametrierung, Über- wachung und Wartung des Solarwechselrichters. Die Parameter sind in 3 Bedienebenen eingeteilt. Bedienebene Der Parameter 28 bestimmt die wirksame Bedienebene. Bedienebene 1 liefert Wechselrichterinformationen, Istwerte, eine Fehlerliste und enthält Parameter, mit denen sich das Betriebsverhalten beeinflussen lässt.
  • Seite 61: Anzeigeparameter

    Anzeigeparameter Im Menü PARA der Bedieneinheit sind neben den verschiedenen Parametern einige Istwerte und Zustände abgelegt. Die vorhandenen Anzeigeparameter können über die Bedieneinheit oder PC-Bedienoberfläche ausgelesen Anwendername werden. Der schreibende Zugriff ist nur mit dem Parameter 29 möglich. 9.3.1 Wechselrichterdaten Seriennummer Die Seriennummer kann mit dem Parameter 0 ausgelesen werden.
  • Seite 62: Ausschaltverhalten

    Ausschaltverhalten Wenn die Sonneneinstrahlung abends schwächer wird, sinkt die vom PV Feld gelieferte Leistung. Um eine Leistungsentnahme aus dem Drehstromnetz zu verhindern, soll das Hauptschütz abfallen, wenn die vom PV- Feld gelieferte Leistung nicht mehr ausreicht, um die Verluste zu decken. Zu diesem Zweck werden während des Betriebs die AC Leistung, die DC Leistung und die DC Eingangsspannung überwacht.
  • Seite 63: Betriebszustände

    Betriebszustände Einschaltverhalten Ausschaltverhalten Standby Einschaltverzoegerung nein Freigabe über Hauptschütz aus S24? Stopp Einspeisung Initialisierung nein Udc > U DC Start 830 ? Mindestens einer der folgenden Werte wurde länger als die Ausschaltzeit 839 unterschritten: - P Abschaltgrenze DC - P Abschaltgrenze AC - U DC Abschaltgrenze nein Leistungsschätzung...
  • Seite 64: Spannungsregler

    Spannungsregler HINWEIS Beschädigung des Solarwechselrichters Der Spannungsregler darf nur von qualifizierten Personen eingestellt werden. Falsche • Einstellungen können zur Beschädigung führen. Die untenstehenden Kennlinien eines PV Moduls zeigen den DC Ausgangsstrom (Modulstrom) in Abhängig- keit von der DC Spannung (Modulspannung). Da der Strom zunächst in etwa konstant bleibt und erst im hinteren Bereich der Kennlinie mit höher werdender Spannung abfällt, entsteht ein Betriebspunkt mit maxi- maler Leistung.
  • Seite 65: Leistungsbegrenzung

    Leistungsbegrenzung Max. Ausgangsstrom Max. Wirkleistung Die Parameter 803 und 812 werden zur Leistungsbegrenzung ge- nutzt. wird kleinere Werte berücksichtigt. Eingegeben werden Strom (Frequenzumrichterseitig) oder die Leistung, die maximal in das Netz abgegeben werden darf. Erreicht bei starker Sonneneinstrahlung die Ausgangsleistung oder der Ausgangsstrom den eingestellten Wert, wird die Max.
  • Seite 66: Funktion

    Eine geänderte Adresse ist sofort und ohne Neustart des Solarwechselrichters wirksam! 9.9.3 Protokoll Das VABus-Protokoll ist das Standardprotokoll von BONFIGLIOLI VECTRON. Es definiert und beschreibt die Kommunikation über die seriellen Schnittstellen RS232/RS485. Die Frequenzumrichter sind ab Werk auf das VABus-Protokoll eingestellt. Eine Kommunikation mit dem Datenlogger RPSlog ist nur über das VABus- Protokoll möglich.
  • Seite 67: Einspeisemanagement

    Protokolltyp Änderungen des Parameters 395 sind sofort und ohne Neustart des Frequenzum- richters wirksam. Bei irrtümlich verkehrt eingestelltem Protokoll ist eine Kommunikation über CM-232/CM-485 nicht möglich. In diesem Fall über die Bedieneinheit KP500 den Protokolltyp korrigieren. 9.10 Einspeisemanagement Bedingt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind Betreiber von Photovoltaikanlagen dazu ver- pflichtet, Anlagen, deren Leistung 100 Kilowatt übersteigen, mit einer technischen und betrieblichen Einrich- tung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bei Netzüberlast und zur Abrufung der jeweili- gen Ist-Einspeisung auszustatten.
  • Seite 68: Leistungsbegrenzung Bei Überfrequenz

    Für das Setzen der Warnung müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Max. Wirkleistung die Sollleistung des Einspeisemanagement ist kleiner als der Solarwechselrichter könnte auch mehr Leistung in das Netz speisen als die Sollleistung des Einspeisemanagement 9.10.2 Leistungsbegrenzung bei Überfrequenz Da die Vorgaben bei den Energieversorgern, insbesondere im europäischen Ausland und in den USA, teilwei- se unterschiedlich sein können, sind die Frequenzgrenzen und der Leistungsgradient parametrierbar.
  • Seite 69: Netzfrequenzüberwachung

    9.10.3 Netzfrequenzüberwachung Betriebsart Ueber-/Unterfrequenzueberwachung Über die 1029 wird die Betriebsart für die interne Über- und Unterfrequenzüberwachung eingestellt. In der Betriebsart 0=“Aus“ wird die Überwachung der Netzfre- quenz komplett ausgeschaltet. In der Betriebsart 1=“Ein“ erfolgt eine Überwachung der Netzfrequenz bzgl. Netzunter- und Netzüberfrequenz (Parameter 1032 u. 1033). Parameter Einstellung Beschreibung...
  • Seite 70: Stör-/Warnverhalten

    9.12 Stör-/Warnverhalten 9.12.1 Automatische Fehlerquittierung Verzoegerung AutoQuitt Falls ein Fehler aufgetreten ist, wird dieser nach der mit Parameter 836 eingestell- ten Zeit automatisch quittiert. Anschließend schaltet sich der Solarwechselrichter wieder ein. Parameter Einstellung Beschreibung Min. Max. Werkseinst. Bedienebene Verzoegerung AutoQuitt 1 Min 20 Min 5 Min...
  • Seite 71: Intelligente Stromgrenzen

    9.13 Intelligente Stromgrenzen Die entsprechend einzustellenden Stromgrenzen vermeiden die unzulässige Belastung des Solarwechselrich- ters und verhindern eine Fehlerabschaltung. Die angegebene Überlastreserve des Frequenzumrichters kann mit Hilfe der intelligenten Stromgrenzen, insbesondere in Anwendungen mit dynamischen Lastwechseln, Betriebsart optimal ausgenutzt werden. Das über den Parameter 573 zu wählende Kriterium definiert die Schwelle zur Aktivierung der intelligenten Stromgrenze.
  • Seite 72: Status

    9.14 Status Solar-Status Der Betrieb des Frequenzumrichters wird kontinuierlich überwacht. Der Parameter 1089 er- laubt eine Betriebsdiagnose des Wechselrichters. Solar-Status In der folgenden Tabelle sind die Werte für 1089 aufgelistet. 1089 Zustand Init Solarwechselrichter wird Initialisiert Wait for Init Solarwechselrichter wartet auf die Freigabe zum Initialisieren, z.B.
  • Seite 73: Istwerte Des Frequenzumrichters

    9.16 Istwerte des Frequenzumrichters Istwerte der Frequenzumrichter Beschreibung Inhalte Effektivstrom Effektivstrom des Frequenzumrichters Ausgangsspannung des Frequenzumrich- Ausgangsspannung ters DC Leistung DC Leistung DC Strom Über den Analogeingang 1 erfasster Strom Wirkstrom Wirkstrom des Frequenzumrichters Blindstrom Blindstrom des Frequenzumrichters Die Istwerte des Frequenzumrichters sind Messwerte auf der Primärseite des Transformators (frequenzumrichterseitig) 9.17 Istwerte Netz...
  • Seite 74: Istwertspeicher

    9.18 Istwertspeicher Der Istwertspeicher ermöglicht die Überwachung von in einem bestimmten Zeitraum ermittelten Maximal- und Mittelwerten. Istwertspeicher Bezeichnung Beschreibung Der während der Arbeitsstunden maximal erreichte Wert der Scheitelwert Kuehlkoerpertemp. Kühlkörpertemperatur des Frequenzumrichters. Der berechnete Mittelwert der Kühlkörpertemperatur des Fre- Mittelwert Kuehlkoerpertemp. quenzumrichters.
  • Seite 75: Parameter

    9.19 Parameter Parameter für des Solarwechselrichters Beschreibung Einh. Einstellbereich Werkseinst. Kapitel Baudrate RS232/RS485 Auswahl 5 – 57600 Baud 9.9.1 Passwort setzen 0 … 999 Bedienebene 1 … 3 Sprache Auswahl 1 - Englisch RS232/RS485 NodeID 1 … 30 9.9.2 Protokolltyp RS232/RS485 Auswahl 0 - VABus 9.9.3...
  • Seite 76: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung 10.1 Spezielle Sicherheitshinweise GEFAHR Elektrischer Schlag durch spannungsführende Bauteile! Bei unsachgemäßer Wartung und Instandhaltung kann es bei Missachtung der aufgeführten Sicherheitshinweise zu Unfällen oder Sachbeschädigungen kommen. Beachten Sie: Hohe Netzspannung und hohe DC Spannung von den Solarmodulen. •...
  • Seite 77: Wartungsintervalle/Vorbeugende Instandhaltung

    10.2 Wartungsintervalle/vorbeugende Instandhaltung Die folgenden Wartungsarbeiten in den angegebenen Zeitabständen durchführen. Abhängig von den Umge- bungsbedingungen können kürzere Zeitabstände erforderlich sein. Wartung Monatlich Betrifft Wartungsarbeit Anlass Durch Pollenflug, Staub u. ä. können sich die Filtermatten zuset- zen und so die Kühlung behindern. Verschmutzte Filtermatten Lufteintrittsfilter, Reinigung, ggf.
  • Seite 78: Prüfungen

    Wartung Die Schalter werden nur selten betätigt, trotzdem kann es zu Sichtprüfung/ Defekten kommen. Durch das Schalten unter Last entsteht Fun- Schalter, Schütze Funktionstest kenbildung, die das Gehäuse des Schaltgerätes verfärben kann. Bei starker Verfärbung Schalter, Schütze austauschen. 10.3 Prüfungen Wenn der Solarwechselrichter einer regelmäßigen Prüfung durch eine Prüforganisation unterliegt, sind diese Prüffristen durch den Betreiber einzuhalten.
  • Seite 79: Fehlerdiagnose

    Fehlerdiagnose Die nachfolgenden Fehlermeldungen werden nach Auftreten einer Störung in der Bedieneinheit mit Code und Text in Laufschrift angezeigt. Durch Betätigen der Start/Enter-Taste wird die Fehleranzeige beendet. 11.1 Fehlerliste Summe aufgetre- Die letzten 16 Fehlermeldungen sind in chronologischer Reihenfolge abgespeichert und die tener Fehler 362 zeigt die Anzahl aufgetretener Fehler nach der Inbetriebnahme des Frequenzumrichters.
  • Seite 80 Aktueller Fehler (P259) Beschreibung F0404 Isolation Erdschluss im PV-Generator, DC Verkabelung prüfen. Netzgrößen außerhalb des Nennbereiches, Netzan- schluss bezüglich Spannungs- und Frequenzabweichung F0405 Netzueberwachung prüfen. Sicherungen prüfen. Nennstromeinstellung des Hauptschalters überprüfen. F0406 Ueberspannungsueberwachung Defekter Überspannungsableiter wurde erkannt. Hauptschütz zieht nicht an obwohl die PV-Leistung aus- reicht um ins Netz einspeisen zu können.
  • Seite 81: Warnmeldungen

    11.3 Warnmeldungen Die aktuelle Warnung wird durch eine Meldung im Warnstatus angezeigt und kann zur frühzeitigen Meldung eines kritischen Betriebszustandes verwendet werden. Liegt eine Warnung vor, wird diese durch das Anzei- Warnungen gefeld WARN der Bedieneinheit angezeigt. Über den Istwertparameter 269, kann die anstehen- de Warnung angezeigt werden.
  • Seite 82: Anlagenüberwachung

    Anlagenüberwachung In der Standardausführung ist in der Tür eine Bedieneinheit installiert. Diese ermöglicht die Parametrierung und das Anzeigen von Istwerten und Fehlermeldungen. Durch optionale Komponenten kann die Anlage über verschiedene Schnittstellen und Datennetze überwacht werden. 12.1 Anlagenüberwachung mit Datenlogger Ein optionaler Datenlogger ermöglicht die Datenspeicherung und Datenübertragung. Die Überwachung kann in Anlagennähe erfolgen oder über Fernwartung.
  • Seite 83: Index

    Index A  M  Abschaltgrenze 62 Menü Anschluss 35 Istwerte 53 AC 40, 42, 44 Parameter 53 Anzeigen 61 Aufstellung 14, 32 N  Ausschaltverhalten 62 Netzüberwachung 29 B  O  Bedieneinheit 52 Optionen 26, 61 Betriebszustände 63 Blitzschutz 35 P  E  Parameter 60, 75 Passwort 60 Einschaltverhalten 61 Elektrischer Anschluss 14, 35...
  • Seite 86 Seit 1956 plant und realisiert Bonfiglioli innovative und zuverlässige Lösungen für die Leistungsüberwachung und -übertragung in industrieller Umgebung und für selbstfahrende Maschinen sowie Anlagen im Rahmen der erneuerbaren Energien. www.bonfiglioli.com Bonfiglioli Riduttori S.p.A. VEC 627 R0 tel: +39 051 647 3111...

Inhaltsverzeichnis