8.6
Außerbetriebnahme
WARNUNG
Elektrischer Schlag durch spannungsführende Bauteile!
Auch bei ausgeschalteten Trenneinrichtungen liegen im Solarwechselrichter gefährliche Span-
nungen an.
•
Beim Ausschalten des Solarwechselrichters beachten, dass eine aktive Stromquelle ange-
schlossen ist. Abhängig vom Betriebszustand kann eine Spannung vom Photovoltaik-
Generator oder vom Solarwechselrichter anliegen.
•
Der Steuerschalter ist keine Trenneinrichtung. Durch Ausschalten des Solarwechselrich-
ters mit dem Steuerschalter wird der Solarwechselrichter nicht von der Stromzufuhr des
Photovoltaik-Feldes freigeschaltet. Zum Freischalten müssen alle Hauptschalter und ex-
ternen Trenneinrichtungen geöffnet werden.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Auch einige Zeit nach dem Ausschalten des Solarwechselrichters können Bauteile, z. B. Kühl-
körper, Transformator, Sicherung, Sinusfilter, eine hohe Temperatur besitzen.
•
Die Oberflächen direkt nach dem Ausschalten nicht berühren. Gegebenenfalls Schutz-
handschuhe tragen.
8.6.1 RPS 450-030/060
Abbildung 8-7: Bedienelemente RPS 450-030/060
1. Solarwechselrichter mit dem Steuerschalter (2) ausschalten (Stellung „Stop").
02.2010.DE
02.2010.DE
RPS 450
RPS 450
57
57