5
Produktübersicht/Funktionsbeschreibung
Die Geräte der Reihe RPS 450 sind netzgekoppelte Solarwechselrichter, die für die Umwandlung und Einspei-
sung des durch Photovoltaik Module erzeugten Stroms in das Versorgungsnetz eingesetzt werden.
Der Betrieb des Solarwechselrichters erfolgt vollautomatisch, d. h., für den Netzeinspeisebetrieb ist grund-
sätzlich keine Bedienung erforderlich.
Der Solarwechselrichter startet automatisch die Einspeisung ins Netz, sobald die PV-Module nach Sonnen-
aufgang ausreichend Leistung abgeben. Zuvor beginnt die Steuerungs- und Regelungseinheit mit der Über-
wachung von Netzspannung und -frequenz sowie des Isolationswiderstandes.
Anlageninformationen liefert die Anzeige der im Solarwechselrichter integrierten Bedieneinheit.
Der Solarwechselrichter arbeitet so, dass die maximal mögliche Leistung aus den PV-Modulen entnommen
wird.
Sobald nach Einbruch der Dämmerung das Energieangebot der Photovoltaik Module nicht mehr ausreicht,
um Strom in das Netz einzuspeisen, trennt der Solarwechselrichter die Verbindung zum Netz vollständig und
stellt den Betrieb ein. Alle Einstellungen und gespeicherten Daten bleiben dabei erhalten. Auch eine manuel-
le Abschaltung ist möglich. Das Ein- und Ausschaltverhalten ist parametrierbar.
5.1
Produktvarianten/Bauteileübersicht
5.1.1 RPS 450-030
Abbildung 5-1: RPS 450-030 Außenansicht
1
Bedieneinheit KP500
2
Steuerschalter Start/Stop
3
Leuchttaster Reset
02.2010.DE
02.2010.DE
RPS 450-030
4
Schloss
5
Lufteintrittsfilter
RPS 450
RPS 450
21
21