Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeisemanagement; Leistungsbegrenzung Durch Sollwert - BONFIGLIOLI Vectron RPS 450 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen des Parameters
richters wirksam.
Bei irrtümlich verkehrt eingestelltem Protokoll ist eine Kommunikation über CM-232/CM-485
nicht möglich.
In diesem Fall über die Bedieneinheit KP500 den Protokolltyp korrigieren.
9.10

Einspeisemanagement

Bedingt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind Betreiber von Photovoltaikanlagen dazu ver-
pflichtet, Anlagen, deren Leistung 100 Kilowatt übersteigen, mit einer technischen und betrieblichen Einrich-
tung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bei Netzüberlast und zur Abrufung der jeweili-
gen Ist-Einspeisung auszustatten.
Bezüglich der Wirkleistungsabgabe wird zwischen der Leistungsbegrenzung durch einen externen Sollwert
und der Leistungsbegrenzung durch eine Netzüberfrequenz unterschieden.
9.10.1

Leistungsbegrenzung durch Sollwert

Betriebsart Leistungsreduktion
Unter
werden. Die Leistungsreduktion über
ebenfalls für die indirekte Leistungsreduktion über
805.
Parameter
Nr.
1025
Betriebsart Leistungsreduktion
Mit 0=„Aus" erfolgt keine zusätzliche Leistungsreduktion.
Mit 1=„Sollwert über RS232/485" erfolgt eine zusätzliche Leistungsreduktion. Der Sollwert für die Reduktion
Sollwert Leistungsreduktion
wird in % über
tung
1096. Der Datenlogger RPSlog 1000 PM wird direkt mit dem Rundsteuersender des Energieversorgers
verbunden und sendet zyklisch mit dem Auslesen der Solarwechselrichterinformationen zusätzlich die aktuel-
le relative Leistungsreduktion zum Solarwechselrichter. Weitere Informationen sind der Betriebsanleitung
RPSlog1000 PM zu entnehmen.
Mit 2=„Sollwert über Systembus" erfolgt eine zusätzliche Leistungsreduktion. Der Sollwert für die Reduktion
Q. Leistungsreduktion Systembus
wird in % über
tung
1096.
Timeout Leistungsreduktion
Über
Schreibzugriffen auf den Parameter
selrichter automatisch den internen Sollwert zurück auf 100 % setzt.
Parameter
Nr.
Beschreibung
Sollwert Leistungsreduk-
1020
tion
Timeout Leistungsreduk-
1026
tion
Q Leistungsreduktion
1027
Sollwert
Erfolgt eine Leistungsreduktion auf Grund des Einspeisemanagements, wird die Warnung Leistungsreduktion
Einspeisemanagement gesetzt.
02.2010.DE
02.2010.DE
Protokolltyp
1025 kann eine externe Quelle für die Leistungsreduktion angegeben
Max. Wirkleistung
Beschreibung
1026 kann die Zeit parametriert werden, die maximal zwischen zwei
Sollwert Leistungsreduktion
Min.
0 %
0 min
Auswahl
395 sind sofort und ohne Neustart des Frequenzum-
812 bleibt bei allen Betriebsarten erhalten. Dies gilt
Max. Ausgangsstrom
Einstellung
0 – AUS
1 – Sollwert über
RS232/485
2 – Sollwert über
Systembus
1020 vorgegeben, und bezieht sich auf die
1027 bezogen, und bezieht sich auf die
1020 vergehen darf, bevor der Solarwech-
Einstellung
Max.
Werkseinst.
100%
100 %
1000 min
0 min
66-
Prozentsollwert
RPS 450
RPS 450
Max. Rückspeisestrom
803 und
Einstellung
Werkseinst.
Bedienebene
1
AC Nennwirkleis-
AC Nennwirkleis-
Bedienebene
3
3
3
3
67
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis