8.3
Bedieneinheit „KP500"
A
B
C
D
F
G
J
Abbildung 8-3: Bedieneinheit
A
RUN
Keine Funktion.
STOP
Keine Funktion.
▲ ▼
Navigieren in der Menüstruktur und Auswählen von Parametern.
J
Parameterwerte vergrößern und verkleinern.
ENT
Aufrufen von Parametern oder Wechseln innerhalb der Menüstruktur.
Bestätigen der gewählten Funktion oder des Parameters.
ESC
Verlassen von Parametern oder Zurückspringen innerhalb der Menüstruktur. Abbrechen der
Funktion oder Parameterwert zurücksetzen.
FUN
FUN , ▲ (nacheinander betätigt): Anzeigen des letzten Parameters (höchste Nummer),
FUN , ▼ (nacheinander betätigt): Anzeigen des ersten Parameters (kleinste Nummer).
Dreistellige 7-Segment-Anzeige zur Darstellung der Parameternummer.
B
Einstellige 7-Segment-Anzeige z. B. Anzeige des aktiven Datensatzes.
C
Anzeigen des gewählten Menüzweigs:
D
VAL
Istwerte anzeigen.
PARA
Parameter auswählen und Parameterwerte einstellen.
CTRL
Keine Funktion.
CPY
Parameter kopieren über die Bedieneinheit:
ALL
Act
FOr
E
Status- und Betriebsmeldungen:
WARN
Warnung vor einem kritischen Betriebsverhalten.
FAULT
Fehlerabschaltung mit zugehöriger Meldung.
RUN
blinkend: signalisiert Betriebsbereitschaft.
leuchtend: signalisiert den Betrieb und die Freigabe der Endstufe.
REM
Aktive Fernsteuerung über Schnittstellenverbindung.
F
Funktionsumschaltung durch die FUN-Taste.
F
Fünfstellige 7-Segment-Anzeige für Parameterwert und Vorzeichen.
G
Physikalische Einheit zum angezeigten Parameterwert.
52
52
E
Alle Parameterwerte werden kopiert.
Nur die aktiven Parameterwerte werden kopiert.
Speicher in der Bedieneinheit wird formatiert bzw. gelöscht.
Tasten
Display
RPS 450
RPS 450
02.2010.DE
02.2010.DE