9.3
Anzeigeparameter
Im Menü PARA der Bedieneinheit sind neben den verschiedenen Parametern einige Istwerte und Zustände
abgelegt.
Die vorhandenen Anzeigeparameter können über die Bedieneinheit oder PC-Bedienoberfläche ausgelesen
werden. Der schreibende Zugriff ist nur mit dem Parameter
9.3.1 Wechselrichterdaten
Die Seriennummer kann mit dem Parameter
9.3.2 Eingebaute Optionsmodule
Optionsmodule
Mit dem Parameter
modul EM, Kommunikationsmodul CM, im Frequenzumrichter eingebaut sind.
9.3.3 Softwareversion
FU-Softwareversion
Mit dem Parameter
gelesen werden.
9.4
Einschaltverhalten
Bevor der Solarwechselrichter beim Sonnenaufgang mit dem Netz verbunden wird, ermittelt der Solarwech-
selrichter die momentan vom PV-Feld gelieferte Leistung. Dazu muss der Solarwechselrichter mit dem Steu-
erschalter freigegeben sein und es darf kein Fehler anstehen.
Die Leistungsmessung wird aktiviert, wenn die DC Eingangsspannung den Wert
tet. Der Wert muss so eingestellt sein, dass der Solarwechselrichter auch bei hohen Modultemperaturen
eingeschaltet werden kann.
Das Hauptschütz wird eingeschaltet, wenn die vom PV Feld gelieferte Leistung höher ist als die Leerlauf-
verlustleistung des Solarwechselrichters. Bei schwacher Sonneneinstrahlung ist erfahrungsgemäß die DC
Spannung noch nicht stark belastbar. Fällt die DC Eingangsspannung unter einen bestimmten Grenzwert
wird die Leistungsbestimmung abgebrochen. Der Startvorgang beginnt erneut.
Parameter
Nr.
Beschreibung
830
U DC Start
02.2010.DE
02.2010.DE
Anwendername
Seriennummer
0 ausgelesen werden.
1 kann ausgelesen werden, welche Optionsmodule, z. B. Erweiterungs-
12 kann die Versionsnummer der Frequenzumrichter-Software aus-
Einstellung
Min.
Max.
Werkseinst.
450,0 V
750,0 V
RPS 450
RPS 450
29 möglich.
U DC Start
Bedienebene
500,0 V
1
830 überschrei-
61
61