Einstellbereich
3,8 A bis 5,8 A
5.3.4 Temperaturüberwachung
Die Innenraumtemperatur und die Kühlkörpertemperatur des Frequenzumrichters sowie die Temperatur des
Sinusfilters und Transformators wird überwacht.
Temperaturschalter in den Wicklungen von Sinusfilter und Transformator
-
Fehlermeldung F0403 „Trafo-Uebertemperatur" bei zu hoher Wicklungstemperatur
Leistungsreduzierung bei Erreichen der maximal zulässigen Temperatur des Frequenzumrichters
-
Fehlermeldung F0200 „Kuehlkoerper-Uebertemperatur" bei Überschreitung der maximalen Kühlkörper-
temperatur
Fehlermeldung F0300 „Innenraumtemperatur" bei Überschreitung der maximal zulässigen Innenraum-
temperatur
Fehlermeldung F0301 „Untertemperatur" bei Unterschreiten der minimalen Innenraumtemperatur
Schaltschrank-Temperaturregelung, Einschalttemperatur der Lüfter über Parameter einstellbar
-
5.3.5 Überspannungsableiter
Überspannungsschutz auf AC und DC Seite
-
Ableiterklasse: EN Typ 2, IEC Klasse 2, VDE Klasse C
-
Sichere Schutzwirkung kann durch kundenseitigen externen Blitzschutz wie Blitzstromableiter,
-
Ableiterklasse EN Typ 1, IEC Klasse 1, VDE Klasse B erreicht werden.
Fehleranzeige durch optische Signalisierung an den Überspannungsableitern
-
Eine Warn- oder Fehlermeldung wird an der Bedieneinheit angezeigt, wenn der Überspannungsableiter
-
in der Funktion gestört ist. Siehe auch Kapitel 9.12.2 „Betriebsart Überspannungsschutz".
Warnung W8000 „Überspannungsschutz" in der Einstellung „1 – Warnung" (Werkseinstellung) für
-
Betriebsart Ueberspannungsschutz
Fehler F0406 „Ueberspannungsschutz" in der Einstellung „2 – Fehlerabschaltung" für
-
Blitzschutz
828. Der Solarwechselrichter wird ausgeschaltet
02.2010.DE
02.2010.DE
Einstellwerte
828. Der Solarwechselrichter bleibt in Betrieb.
RPS 450
RPS 450
Werkseinstellung
3,8 A
Betriebsart
31
31