2
Transport
2.1
Spezielle Sicherheitshinweise
WARNUNG
Hohes Gewicht und Verlagerung des Schwerpunktes!
Tod oder schwere Verletzungen durch Kippen des Solarwechselrichters. Während des Trans-
ports des Solarwechselrichters kann es bedingt durch seine Größe und Gewicht zu Unfällen
kommen. Der Schwerpunkt liegt nicht in der Mitte des Solarwechselrichters.
Gehen Sie beim Transport mit äußerster Vorsicht vor um Beschädigungen oder Ver-
•
formungen zu vermeiden. Den Transport, das Anschlagen und Heben von Lasten darf nur
besonders unterwiesenes und mit der Arbeit vertrautes Personal durchführen.
Setzen Sie den Solarwechselrichter nach dem Anheben immer vorsichtig ab.
•
•
Verwenden Sie nur geeignete Transportmittel und Hebezeuge mit ausreichender Tragfä-
higkeit. Lastseile oder -ketten müssen das Gewicht des Solarwechselrichters tragen kön-
nen. Prüfen Sie die Lastseile oder -ketten auf Beschädigungen.
•
Tragen Sie entsprechende Schutzbekleidung.
Beim Anheben kann der Solarwechselrichter umstürzen, verrücken, ausschwenken oder
•
herabfallen. Verwenden Sie immer entsprechende Sicherungsmittel.
•
Vor dem Anheben des Solarwechselrichters müssen sich alle Personen aus dem Arbeits-
bereich entfernen.
•
Überprüfen Sie vor dem Transport die ausreichende Tragfähigkeit des Transportweges.
•
Das Kippen des Solarwechselrichters ist verboten. Der Transport darf nur in aufrechter
Stellung erfolgen.
•
Treten Sie nicht unter schwebende Lasten.
2.2
Abmessungen/Gewicht
Informationen zu Gewicht und Abmessungen des Solarwechselrichters finden Sie im Kapitel
„Technische Daten".
2.3
Kennzeichnung des Schwerpunktes
Der Schwerpunkt ist auf der Verpackung des Solarwechselrichters gekennzeichnet.
Abbildung 2-1: Schwerpunktkennzeichnung
16
16
RPS 450
RPS 450
02.2010.DE
02.2010.DE