Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Rs485-Baugruppe Cm-485T; Abbildung 7-9: Rs485-Baugruppe; Funktion - BONFIGLIOLI Vectron RPS 450 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.7 Kommunikation

Die Solarwechselrichter können zu einem Bus-System verschaltet werden. Die Bus-Struktur ist linienförmig.
Über einen Bus-Master können bis zu 30 Frequenzumrichter adressiert und angesprochen werden. Die
Kommunikationsverbindung zu einem Datenlogger RPSlog ist auf diese Weise möglich.
Des Weiteren können mit dem Bus-System die Daten von den Solarwechselrichtern während des Betriebs
mit Hilfe eines PCs oder einer SPS abgefragt und gesetzt werden.
Für die RS485 Busleitung verdrillte, geschirmte Leitung verwenden.
Den Schirm als Geflechtschirm ausführen (kein Folienschirm).
Den Leitungsschirm an beiden Enden flächig mit PE verbinden.
Bei dem verwendeten Übertragungsverfahren handelt es sich um das Halb-Duplex/2-Draht-Verfahren.

7.3.8 RS485-Baugruppe CM-485T

Abbildung 7-9: RS485-Baugruppe

Die RS485-Baugruppe ist auf dem Frequenzumrichter AEC zu finden.
Details zur Belegung der Buchse der folgenden Tabelle entnehmen.
Busstecker X310 CM-485T (7polige Klemmleiste)
Klemme
Name
1
A
2
A'
3
B
4
B'
5
+5 V
6
0 V
7
PE
Der Anschluss der RS485-Schnittstelle erfolgt über die Klemmleiste X4.2, die sich im unteren Bereich des
Schaltschrankes befindet. Leitungsschirm über Schirmanschlussklemmen an die dafür vorgesehene Schirm-
schiene anschließen. Weitere Details zur Verdrahtung können den im Schaltschrank beiliegenden Schaltplä-
nen entnommen werden.
46
46
Kurzschlussfest und funktionsisoliert, max. Strom 60 mA
Brücke von Pin 1 für Kabelschleifen
Kurzschlussfest und funktionsisoliert, max. Strom 60 mA
Brücke von Pin 3 für Kabelschleifen
Versorgungsspannung Schnittstellenumsetzer +5 V
Masse / GND
Schirm
RPS 450

Funktion

RPS 450
02.2010.DE
02.2010.DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis