Produkthandbuch für ADAP-KOOL
Abbildung 8.9: Reduzierung des Ausgangsstroms in Abhängigkeit von der Höhe bei T
Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate.
Eine Alternative ist die Senkung der Umgebungstemperatur bei großen Höhen und damit die Sicherstellung von 100 % Ausgangsstrom bei großen Höhen.
8.2.4 Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger Drehzahl
Ist ein Motor an einen Frequenzumrichter angeschlossen, so ist zu prüfen, ob die Kühlung des Motors ausreicht.
Die Wärmeentwicklung ist abhängig von der Motorlast sowie der Betriebsdrehzahl und der Betriebszeit.
Anwendungen mit konstantem Drehmoment (CT-Modus)
Bei Anwendungen mit konstantem Drehmoment können im niedrigen Drehzahlbereich Probleme auftreten. In Anwendungen mit konstantem Drehmoment
kann es bei niedriger Drehzahl aufgrund einer geringeren Kühlleistung des Motorlüfters zu einer Überhitzung des Motors kommen.
Soll der Motor kontinuierlich mit weniger als der Hälfte der Nenndrehzahl laufen, so muss dem Motor zusätzliche Kühlluft zugeführt werden (oder es ist
ein für diese Betriebsart geeigneter Motor zu verwenden).
Alternativ kann auch die relative Belastung des Motors verringert werden, indem man einen größeren Motor einsetzt, was jedoch durch die Leistungsgröße
des Frequenzumrichters eingeschränkt ist.
Anwendungen mit variablem (quadratischem) Drehmoment
In Anwendungen mit variablem Drehmoment (z. B. Zentrifugalpumpen und Lüfter), in denen das Drehmoment in quadratischer und die Leistung in
kubischer Beziehung zur Drehzahl steht, ist eine zusätzliche Kühlung oder Leistungsreduzierung des Motors nicht erforderlich.
In der nachstehenden Abbildung liegt die typische Kurve für das variable Drehmoment in allen Drehzahlbereichen unter dem maximalen Drehmoment
bei Leistungsreduzierung und dem maximalen Drehmoment bei Zwangskühlung.
®
Drive
MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL
®
. Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte
AMB, MAX
Drive
8 Technische Daten
8
129