Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ADAP-KOOL Produkthandbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch für ADAP-KOOL
0-74 MESZ/Sommerzeit
Option:
[0] *
Aus
[2]
Manuell
0-76 MESZ/Sommerzeitstart
Range:
0 N/A*
[0 - 0 N/A]
0-77 MESZ/Sommerzeitende
Range:
0 N/A*
[0 - 0 N/A]
1-00 Regelverfahren
Option:
[0] *
Drehzahlsteuerung
[3]
PID-Regler
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden.
ACHTUNG!
Bei der Einstellung „PID-Regler" wird über die Befehle „Reversierung" und „Start und Reversierung" keine Änderung der Motor-Dreh-
richtung erreicht.
1-90 Thermischer Motorschutz
Option:
[0]
Kein Motorschutz
[1]
Thermistor Warnung
[2]
Thermistor Abschalt.
[3]
ETR Warnung 1
®
Drive
Funktion:
Wählt die Handhabung der Sommerzeit. Geben Sie zur manuellen Sommerzeiteingabe das Start-
datum und das Enddatum in par. 0-76
de
ein.
Funktion:
Legt Datum und Uhrzeit des Sommerzeitstarts fest. Das Datum wird im Format aus par. 0-71
tumsformat
programmiert.
Funktion:
Legt Datum und Uhrzeit des Sommerzeitendes fest. Das Datum wird im Format aus par.
Datumsformat
0-71
programmiert.
Funktion:
Motordrehzahl wird durch Anwenden eines Drehzahlsollwerts oder Einstellung der gewünschten
Drehzahl im Hand-Betrieb bestimmt.
Drehzahlsteuerung wird ebenfalls verwendet, wenn der Frequenzumrichter Teil eines Prozessregel-
systems mit Rückführung basierend auf einem externen PID-Regler ist, der ein Drehzahlsollwert-
signal als Ausgang liefert.
Motordrehzahl wird durch einen Sollwert vom integrierten PID-Regler bestimmt, der die Motordreh-
zahl als Teil eines Prozessregelsystems mit Rückführung (z. B. konstanter Druck oder konstanter
Durchfluss) ändert. Der PID-Regler muss in Par. 20-**, FU PID-Regler oder über die Funktionssätze,
auf die durch Drücken der [Quick Menus]-Taste zugegriffen wird, konfiguriert werden.
Funktion:
Der Frequenzumrichter erkennt die Motortemperatur für Motor-Überlastschutz auf zwei Arten:
Über Thermistoren, die im Motor angebracht sind und an einen der Analog- oder Digita-
leingänge angeschlossen werden (siehe auch par. 1-93
Durch Berechnung ((ETR = Elektronisches Thermorelais) ) des thermischen Verhaltens,
basierend auf der Motorbelastung und der Zeit. Die berechnete thermische Belastung wird
mit dem Motornennstrom I
rechnungen wird die bei niedrigeren Drehzahlen herabgesetzte Kühlung eines im Motor
eingebauten Lüfters berücksichtigt.
Wenn der Motor permanent überlastet ist und keine Warnung oder keine Abschaltung des Fre-
quenzumrichters erfolgen soll.
Wenn eine Warnung auszugeben ist, falls der angeschlossene Thermistor im Motor auslöst.
Wenn der Frequenzumrichter abschalten soll, falls der angeschlossene Thermistor im Motor auslöst.
MG.11.L2.03 - ADAP-KOOL
®
6 Programmieren des Frequenzumrichters
MESZ/Sommerzeitstart
und par. 0-77
Thermistoranschluss
und der Motornennfrequenz f
M,N
M,N
Drive
MESZ/Sommerzeiten-
Da-
6
).
verglichen. Bei den Be-
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis