Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies Truevolt Series Servicehandbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale und Funktionen
Zur genauen Einstellung der Integrationszeit können Sie statt PLCs zu verwenden auch Aperture Time
drücken und die Pfeiltasten (nach links/rechts/oben/unten) verwenden, um die Integrationszeit in Sekun-
den anzugeben. Für Aperture Time können Sie eine Integrationszeit von 200 µs (20 µs mit DIG-Option) bis
1 s (Auflösung von 2 µs) angeben:
Schritt 4: Verwenden Sie den Softkey Units zur Anzeige der Temperatur in Grad C elsius, Grad F ahrenheit
oder K elvin.
Schritt 5: Drücken Sie Probe Settings , sind die Standardtastkopfeinstellungen:
Schritt 6: Um einen anderen Tastkopftyp auszuwählen, drücken Sie Probe und einen der Softkeys:
Zusatzeinstellungen für jeden Tastkopftyp sind in den nachstehenden Abschnitten beschrieben.
Für den Tastkopftyp RTD 2w oder RTD 4w...
Mit den Tastkopftypen RTD 2w oder RTD 4w können Sie R0 einstellen und den Offset-Ausgleich und/oder
den Niedrigleistungsmodus aktivieren/deaktivieren:
R0 : R 0 ist der nominelle Widerstand eines RTD von 0 °C. Standard 100 Ω
OffstComp Aktiviert oder deaktiviert den Offset-Ausgleich. Mittels Offset-Ausgleich werden alle Gleich-
spannungseffekte in der zu messenden Schaltung ausgeschaltet. Mit dieser Technik wird die Differenz zwi-
schen zwei Widerstandsmessungen verwendet, wobei ein Mal die Stromquelle auf den normalen Wert
gesetzt wird, und ein weiteres Mal auf einen niedrigeren Wert. Ein Aktivieren des Offset-Ausgleichs führt in
etwa zu einer Verdoppelung der Lesegeschwindigkeit.
74
Keysight True volt Series Bedienungs- und Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis