Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Keysight Technologies Anleitungen
Multimeter
U1241C
Keysight Technologies U1241C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Keysight Technologies U1241C. Wir haben
1
Keysight Technologies U1241C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Keysight Technologies U1241C Benutzerhandbuch (143 Seiten)
Digitales Handmultimeter
Marke:
Keysight Technologies
| Kategorie:
Multimeter
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
11
Konformitätserklärung
2
Sicherheitssymbole
3
Sicherheitshinweise
4
Messkategorie
6
Umgebungsbedingungen
7
Sicherheits- und Ausführungsinformationen
8
Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen
9
Europäische Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) 2002/96/EC
10
Produktkategorie
10
Vertrieb und Technischer Support
10
Inhaltsverzeichnis
11
Tabellenverzeichnis
17
1 Einleitung
19
Einleitung über dieses Handbuch
20
Über dieses Handbuch
20
Dokumentationen
20
Sicherheitshinweise
20
Vorbereiten des Multimeters
21
Überprüfen Sie die Lieferung
21
Einlegen der Batterien
22
Tabelle 1-1 Batteriestandsanzeige
23
Automatische Abschaltfunktion
24
Einschalten des Multimeters
24
Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung
25
Auswählen des Bereichs
25
Alarme und Warnungen während Messungen
26
Anzeige für Gefährliche Spannung
26
Anzeige für Gefährliche Stromstärke
26
Eingangswarnung
27
Anpassen des Neigungsständers
28
Fernkommunikation
29
Verwenden eines Bluetooth-Adapters
29
Einschaltoptionen
32
Tabelle 1-2 Einschaltoptionen
32
Kurzbeschreibung des Multimeters
33
Tabelle 1-3 Teile des Vorderen Bedienfelds
33
Vorderes Bedienfeld
33
Übersicht
33
Hinteres Bedienfeld
34
Tabelle 1-4 Teile der Rückseite
34
Drehregler
35
Tabelle 1-5 Drehreglerfunktionen
35
Tabelle 1-6 Tastenfeldfunktionen
37
Tastenfeld
37
Bildschirmanzeige
41
Tabelle 1-7 Allgemeine Meldeanzeigen
41
Tabelle 1-8 Maßeinheitenanzeige
44
Analoges Balkendiagramm
45
Tabelle 1-9 Analoge Balkendiagrammanzeige
45
Eingangsanschlüsse
46
Tabelle 1-10 Anschlüsse für Verschiedene Messfunktionen
47
Reinigen des Multimeters
48
Vornehmen von Messungen
49
Scheitelfaktor
50
Messen der AC-Spannung
51
Tabelle 2-1 Drehreglerposition für AC-Spannungsmessungen
51
Messung des Oberschwingungsverhältnisses (nur U1242C)
53
Tabelle 2-2 Drehreglerposition für
53
Messen der DC-Spannung
55
Tabelle 2-3 Drehreglerposition für DC-Spannungsmessungen
55
Messen von AC- oder DC-MV
57
Tabelle 2-4 Drehreglerposition für AC- Bzw. DC-MV-Messungen
57
Verwenden von ZLOW für Spannungsmessungen (nur U1242C)
59
Widerstandsmessung
61
Tabelle 2-6 Drehreglerposition für Widerstandsmessungen
61
Vornehmen von Messungen
62
Durchgangstest
64
Tabelle 2-7 Drehreglerposition für Durchgangsprüfungen
64
Tabelle 2-8 Widerstandsschwellenwerte
65
Testen von Dioden
67
Tabelle 2-9 Drehreglerposition für Diodenprüfungen
67
Testen einer Durchlass-Diode
69
Testen einer Sperrvorspannungs-Diode
70
Messen der Kapazität
71
Tabelle 2-10 Drehreglerposition für Kapazitätsmessungen
71
Frequenzmessung
73
Tabelle 2-11 Drehreglerpositionen für Frequenzmessungen
73
Verwenden einer Tiefpassfrequenzfilterfunktion für Frequenzmessungen
76
Messen der Temperatur
77
Tabelle 2-12 Drehreglerposition für Temperaturmessungen
77
Temperaturmessungen ohne Umgebungskompensation
81
Scannen von Temperaturmessungen (nur U1242C)
82
Messen von AC- oder DC-Stromstärke
83
Tabelle 2-13 Drehreglerpositionen für Strommessungen
84
Messen der DC-Stromstärke
86
Vornehmen von Messungen
86
Messen der AC-Stromstärke
87
Einrichtung der Stromstärkemessung
88
Skala von 4-20 Ma oder 0-20 Ma
89
Tabelle 2-14 Drehreglerpositionen für Strommessungen
89
Tabelle 2-15 Messbereich der %-Skala
90
3 Multimeterfunktionen
93
Erkennen des Vorhandenseins von AC-Spannung (Vsense) (nur U1242C)
94
Durchführen Relativer Messungen (Null)
96
Null-Funktion
97
Erfassen von Maximum- und Minimum-Werten (Maxmin)
98
Sperren der Anzeige (Trighold und Autohold)
100
Die Autohold-Funktion
100
Die Trighold-Funktion
100
Aufzeichnen von Messdaten (Datenprotokollierung)
102
Tabelle 3-1 Datenprotokollierung - Maximale Kapazität
102
Ausführen der Manuellen Protokollierung (Hand)
103
Ausführen der Intervallprotokollierung (Auto)
104
Ausführen der Ereignisprotokollierung (Trig)
105
Tabelle 3-2 Auslösebedingungen für Ereignisprotokollierung
105
Ausführen der Exportprotokollierung
107
Überprüfen von Zuvor Aufgezeichneten Daten (View)
108
Bereinigen der Protokollspeicher
109
4 Einrichtungsoptionen des Multimeters
111
Verwenden des Setup-Menüs
112
Tabelle 4-1 Setup-Menü - Hauptfunktionen
112
Bearbeiten von Numerischen Werten
113
Zusammenfassung - Setup-Menü
114
Tabelle 4-2 Elementbeschreibungen für das Setup-Menü
114
Setup-Menüelemente
117
Ändern des Abweichungszählers
117
Aktivieren des Glättungsmodus
118
Ändern der Zeitschaltdauereinstellung von Automatischer Abschaltung (APO), Hintergrundbeleuchtung und Taschenlampe
119
Ändern der Helligkeit von Hintergrundbeleuchtung und Blinklicht
121
Ändern der Aufzeichnungsoption
123
Ändern der Abtastintervalldauer
124
Ändern des Thermoelementtyps oder der Einstellung der MV-Messung
125
Ändern der Temperatureinheit
127
Ändern der Signaltonfrequenz
128
Ändern des Akustischen Einschaltsignals
129
Ändern des Durchgangstyps
131
Ändern des Durchgangswarnungstyps
132
Ändern des Akku-/Batterietyps
133
Zurücksetzen der Einrichtungsoptionen des Multimeters
134
Ändern der Datenaktualisierungsrate
135
Einstellen der Eingangsimpedanz
136
Aktivieren des DC-Pfadfilters
137
Tabelle 4-3 Typische Eigenschaften des DC-Filters
138
Ändern des Prozentualen Skalierungsbereichs
139
5 Eigenschaften und Spezifikationen
141
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Keysight Technologies U1242C
Keysight Technologies U1241B
Keysight Technologies U1242B
Keysight Technologies U1273AX
Keysight Technologies U1273A
Keysight Technologies U1252B
Keysight Technologies U1251B
Keysight Technologies U1281A
Keysight Technologies U1282A
Keysight Technologies U1253B
Keysight Technologies Kategorien
Multimeter
Oszilloskop
Messgeräte
Prüfgeräte
Stromversorgung
Weitere Keysight Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen