Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies Truevolt Series Servicehandbuch Seite 327

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Gilt nur für die Modelle 34465A und 34470A.
l
Dieser Befehl hat keine Auswirkungen, wenn die Probenzahl 1 beträgt (siehe SAMPle:COUNt).
l
Nach Einstellung von Probenzahl, Probenquelle und Abtastintervall oder Triggerverzögerungszeit
l
muss das Gerät mit dem Befehl
den. Ein Trigger wird nicht von der ausgewählten Triggerquelle akzeptiert (sieh Befehl
ger:SOURce), bis das Gerät sich im Status „Warten-auf-Trigger" befindet.
Das Gerät setzt die Abtastquelle nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Befehl *RST)
l
oder einem Geräte-Preset (Befehl SYSTem:PRESet) auf "IMM".
Siehe auch
TRIGger:COUNt
TRIGger:DELay
TRIGger:SOURce
SAMPle:COUNt
SAMPle:TIMer
SAMPle:TIMer {< interval >|MIN|MAX|DEF}
SAMPle:TIMer? [{MIN|MAX|DEF}]
Legt ein Abtastintervall für zeitgesteuertes Sampling fest
höher ist als 1.
Die erste Probe wird eine Phase der Triggerverzögerung nach dem Trigger erfasst (die Verzögerung wird
mit dem Befehl
TRIGger:DELay
ersten Probe usw., wie unten dargestellt:
Beachten Sie, dass die Probenzeitsteuerung deterministisch ist, da der Start jeder Probe vom Abtas-
tintervall abhängt. Integration und automatische Bereichswahl beeinflussen die Abtastzeit für jede Probe,
nicht jedoch das Abtastintervall, sofern das Abtastintervall länger ist als die Abtastzeit. Das periodische
Sampling wird fortgesetzt, bis eine ausreichende Anzahl von Proben (festgelegt mit dem Befehl
SAMPle:COUNt) erreicht wurde.
Keysight True volt Series Bedienungs- und Servicehandbuch
INITiate
oder
READ?
eingestellt). Die zweite Probe startet ein Abtastintervall nach dem Start der
SCPI-Programmierreferenz
in den Status „Warten-auf-Trigger" versetzt wer-
(SAMPle:SOURce
TIMer), wenn die Probenzahl
TRIG-
327

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis