Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies Truevolt Series Servicehandbuch Seite 417

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTem:ERRor[:NEXT]?
Liest und löscht einen Fehler aus der Warteschlange. Die vollständige SCPI-Fehlerliste finden Sie unter
SCPI-Fehlermeldungen.
Parameter
(keine)
Lesen und Löschen des ersten Fehlers in der Warteschlange:
SYST:ERR?
Bis zu 20 Fehler können in der Warteschlange des Geräts gespeichert werden. Jede I/O-Sitzung der
l
Remoteschnittstelle (GPIB, USB, VXI-11, Telnet/Sockets) hat ihr eigene, schnittstellenspezifische Feh-
lerwarteschlange. Fehler werden in der Fehler-Queue der I/O-Sitzung angezeigt, in welcher der Fehler
verursacht wurde. Wird z. B. ein Fehler durch einen Befehl generiert, der über GPIB übertragen wird,
senden Sie
SYSTem:ERRor?
Gerätehardware generiert werden, werden an alle I/O-Sitzungen übermittelt.
Die Fehlerabfrage erfolgt gemäß dem Prinzip First In - First Out (FIFO), Fehler werden beim Lesen
l
gelöscht. Das Gerät gibt bei jedem Fehler einen Signalton aus (außer diese Option ist mit dem Befehl
SYSTem:BEEPer:STATe OFF
Bei über 20 Fehlern wird der letzte Fehler in der Warteschlange durch -350, "Queue overflow" ersetzt.
l
Wenn Sie keine Fehler aus der Warteschlange entfernen, werden keine weiteren Fehler gespeichert.
Enthält die Fehlerwarteschlange beim Auslesen keine Fehlermeldungen, erfolgt die Meldung +0, „No
error".
Fehlermeldungen haben folgendes Format (der Fehlerstring kann bis zu 255 Zeichen enthalten).
l
< Fehlercode >,< Fehlerstring >
Wobei:
< Fehlercode > = positiver oder negativer Ganzzahlwert
<Fehlerstring> = ASCII-Zeichenfolge in Anführungszeichen, mit bis zu 255 Zeichen
Siehe auch
*SRE
Keysight True volt Series Bedienungs- und Servicehandbuch
Typische Rückgabe
-113,"Undefined header"
über GPIB, um die Fehlerwarteschlange zu lesen. Fehler, die durch die
deaktiviert).
SCPI-Programmierreferenz
417

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis