Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies Truevolt Series Servicehandbuch Seite 504

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Reparatur
6. Schalten Sie das Gerät ein. Wenn die Einschaltsequenz abgeschlossen ist und die Anzeige korrekt funk-
tioniert, prüfen, dass das Gerät im lokalem Modus läuft (Remote-Anzeige in der oberen rechten Ecke
des Displays ist nicht an) und den vollständigen Selbsttest ausführen ( [Utility] > Test/Admin > Self-
Test > Full Test ). Ist das Display unleserlich, muss die Platine der Frontplatte ausgetauscht werden.
Stellen Sie sicher, dass alle (vorder- und rückseitigen) Anschlüsse entfernt wurden, wenn der Selbst-
test ausgeführt wird. Während des Selbsttests können Fehler durch Signale an externen Leitungen
(z. B. langen Testleitungen, die als Antennen wirken) induziert werden.
7. Wenn der Selbsttest einen Fehler generiert, notieren Sie Fehlercode und -meldung und wenden Sie
sich ggf. an den Keysight-Support.
8. Wenn der Selbsttest keinen Fehler generiert:
a. Wenn die E/A-Fernausführung über GPIB (optional) nicht funktioniert, muss die GPIB-Platine aus-
getauscht werden.
b. Entsprechen die Messungen nicht den Spezifikationen, möchten Sie das Gerät vielleicht kali-
brieren, bevor Sie sich entscheiden, die Hauptplatine auszutauschen.
c. Wenn die Frontplattentasten nicht funktionieren, muss sichergestellt werden, dass das Gerät im
lokalen Modus läuft (Remote-Anzeige in der oberen rechten Ecke des Displays wird nicht ange-
zeigt). Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Frontplattenplatine ausgetauscht werden.
d. Leuchtet das Display nur schwach,
9. Wenn das Gerät die Einschaltsequenz nicht abschließt, prüfen Sie, dass die Signalfrequenz am Test-
punkt TP200 an der Frontplattenplatine 29,8 kHz ± 500 Hz beträgt. Wenn die Frequenz nicht korrekt
ist, muss die Frontplattenplatine ausgetauscht werden.
504
stellen Sie die Displayhelligkeit
Keysight True volt Series Bedienungs- und Servicehandbuch
ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis