Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integration Von Frequenzumrichter Und Motor; Grundsätzliche Übersicht Für Die Fcm Serie 300 - Danfoss VLT Serie FCM Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie FCM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integration von Frequenzumrichter und Motor

Der Danfoss VLT-Frequenzumrichter ermöglicht bei
Integration mit dem Asynchronmotor eine stufenlos
variable Drehzahlsteuerung in einem Gerät.
Im Vergleich zur herkömmlichen Lösung -
VLT-Frequenzumrichter und Motor als getrennte
Einheiten - ist der VLT-Antriebsmotor der Serie FCM 300
eine sehr kompakte Alternative. Der Frequenzumrichter
wird anstelle des Motorklemmbretts montiert und ist
weder höher als das Standardklemmbrett, noch breiter
oder länger als der Motor (siehe Kapitel 6).
Die Installation ist denkbar einfach. Platzprobleme im
Schaltschrank gibt es nicht. Besonderheiten bzgl. der
Verdrahtung zur Einhaltung der EMV-Richtlinie sind
nicht notwendig, da keine Motorkabel erforderlich
sind. Die einzigen Anschlüsse sind der Netzanschluß
und der Anschluß der Steuerung.
Steuerungsaufbau
Grundsätzliche Übersicht für die FCM Serie 300
6
Dank einer bereits werkseitig vorgenommenen
Anpassung zwischen Frequenzumrichter und
Motor ist eine exakte und energiesparende
Steuerung und außerdem der Verzicht auf eine
installationsseitige Voreinstellung möglich.
Der FC-Motor kann in eigenständigen Anlagen
mit herkömmlichen Steuersignalen, wie z.B.
Start/Stopp-Signale, Drehzahlsollwerte und
Prozeßsteuerung mit Istwertrückführung, oder aber in
Mehrfachantrieben, bei denen die Steuersignale über
einen Feldbus ausgegeben werden, eingesetzt werden.
Auch eine Kombination aus Feldbus mit
herkömmlichen Steuersignalen und PID-Steuerung
mit Istwertrückführung ist möglich.
MG.03.B8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie FCM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis