Lagerung und Inbetriebnahm...
3 Lagerung und Inbetriebnahme von Getriebemotoren mit
Permanentmagnet-Motoren
3
3
3.1 Lagerung von Getriebemotoren mit
Permanentmagnet-Motoren
Wenn der VLT OneGearDrive vor der Inbetriebnahme über
längere Zeit gelagert werden soll, kann erhöhter Schutz
gegen Beschädigung durch Korrosion oder Feuchtigkeit
durch Beachten der folgenden Informationen erreicht
werden. Die tatsächliche Belastung hängt sehr stark von
lokalen Bedingungen ab, weshalb der angegebene
Zeitraum nur ein Richtwert ist. Beachten Sie, dass dieser
Zeitraum keine Verlängerung des Garantiezeitraums
einschließt. Ist vor Inbetriebnahme eine Demontage
erforderlich, den Danfoss-Service kontaktieren. Die
Anweisungen in diesem Dokument sind zu beachten.
3.2 Zustand und Lagerraum von
Getriebemotoren
Die ab Werk angebrachten Stopfen in allen Einführungsöff-
nungen am Klemmenkasten auf Beschädigungen, die
während des Transports verursacht wurden, und auf
korrekte Platzierung prüfen. Bei Bedarf austauschen.
Alle vorhandenen Entlüftungsventile entfernen und durch
eine geeignete Abdeckschraube ersetzen.
Eventuelle Beschädigungen an der äußeren Lackschicht
oder am Rostschutz der blanken Metallwellen,
einschließlich Hohlwellen, reparieren.
Der Lagerraum muss trocken, gut belüftet und frei von
Vibrationen sein. Wenn die Temperatur im Raum den
normalen Bereich von -20 °C bis +40° über längere Zeit
überschreitet oder häufig stark schwankt, die Maßnahmen
vor der Inbetriebnahme aus Kapitel 3.4 Maßnahmen vor der
Inbetriebnahme auch nach kurzen Lagerzeiten durchführen.
3.3 Maßnahmen während des
Lagerzeitraums
Es wird empfohlen, die Antriebe alle 12 Monate um 180°
zu drehen, sodass das Schmiermittel im Getriebe die Lager
und Zahnräder bedeckt, die zuvor oben positioniert waren.
Außerdem sollte die Antriebswelle von Hand gedreht
werden, um das Wälzkontaktlagerschmierfett zu rühren
und gleichmäßig zu verteilen.
Das Drehen des Antriebs ist nicht notwendig, wenn das
Getriebegehäuse aufgrund einer Sondervereinbarung
18
VLT OneGearDrive Produkthandbuch
vollständig mit Schmiermittel gefüllt ist. In diesem Fall ist
der Schmiermittelstand vor der Inbetriebnahme auf den
gewünschten Wert laut Angabe im Produkthandbuch und
auf dem Typenschild zu verringern.
3.4 Maßnahmen vor der Inbetriebnahme
3.4.1.1 Motorkomponente
Messwert
> 50 Megaohm
< 5 Megaohm
ca. 50 Megaohm
Tabelle 3.1
3.4.1.2 Getriebekomponente
®
MG75C203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
•
Isolationsmessung
Messen Sie den Isolationswiderstand der
Wicklung mit handelsüblichen Messgeräten
(z. B. mit einem Magnetzünder) zwischen allen
Wicklungsteilen und zwischen der Wicklung und
dem Gehäuse.
Aktion/Zustand
keine Trocknung notwendig, Neuzustand
Trocknung empfohlen
unterster zulässiger Grenzwert
•
Schmiermittel
Das Schmiermittel im Getriebe muss gewechselt
werden, wenn die Lagerung 3 Jahre überschreitet
oder die Temperaturen über einen kürzeren
Lagerzeitraum sehr extrem waren. Genauere
Anweisungen und Empfehlungen zum Schmier-
mittel entnehmen Sie bitte dem
Kapitel2.15.1 Schmiermittelvolumen.
•
Wellendichtungen
Beim Wechsel des Schmiermittels muss auch die
Funktion der Wellendichtungen zwischen Motor
und Getriebe sowie an der Abtriebswelle
überprüft werden. Wenn eine Änderung in Form,
Farbe, Härte oder Dichtwirkung festgestellt wird,
müssen die Wellendichtungen ausgetauscht
werden.
•
Dichtungen
Wenn Schmiermittel an den Anschlussstellen am
Getriebegehäuse ausläuft, muss das Dichtmittel
erneuert werden.