weist, kann dieses beim Hochziehen beschädigt
werden. In diesem Fall ist das Fahrzeug mit der
Hebevorrichtung des Bergungsfahrzeugs anzu-
heben.
WARNUNG
Es dürfen sich keine Personen oder Gegen-
stände hinter dem Bergungsfahrzeug befin-
den, wenn das abzuschleppende Fahrzeug
auf die Pritsche gezogen wird.
WICHTIG
Bitte beachten, dass das Fahrzeug stets so
abzuschleppen ist, dass die Räder vorwärts
rollen.
•
Ein Allradfahrzeug (AWD) mit angehobe-
ner Frontpartie darf nicht schneller als mit
70 km/h (40 mph) abgeschleppt werden.
Die Abschleppstrecke sollte 50 km nicht
überschreiten.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit einer Anhängerkupp-
lung ausgestattet ist, befindet sich am Heck
keine Halterung für die Abschleppöse.
Themenbezogene Informationen
•
Abschleppen (S. 432)
•
Abschleppöse (S. 431)
Hybridbatterie aufladen
Außer über einen konventionellen Kraftstofftank
verfügt das Fahrzeug über eine wiederauflad-
bare Batterie, die so genannte Hybridbatterie,
mit Lithium-Ionen-Akkumulatoren.
Die Hybridbatterie wird mithilfe eines Ladekabels
mit Kontroll- und Schutzgerät aufgeladen, das
sich im Fach unter dem Gepäckraumboden befin-
det, siehe den Abschnitt „Ladekabel".
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ein Ladekabel gemäß IEC
62196 und IEC 61851, das die Temperatur-
überwachung unterstützt.
Wie lange das Aufladen der Hybridbatterie dau-
ert, hängt vom verwendeten Ladestrom ab.
Bei der Aufladung der Hybridbatterie des Fahr-
zeugs wird durch verschiedene Anzeigen des
Kontroll- und Schutzgeräts am Ladekabel der
aktuelle Status während einer laufenden und
nach abgeschlossener Aufladung angezeigt.
Solange die Hybridbatterie aufgeladen wird, wird
auch die Startbatterie des Fahrzeugs aufgeladen.
Wenn die Temperatur der Hybridbatterie unter
-10 ºC oder über 40 ºC liegt, sinkt ihre Kapazität,
was zu Veränderungen oder Ausfällen bestimm-
ter Fahrzeugfunktionen führen kann.
STARTEN UND FAHREN
Ein Elektrobetrieb ist nicht möglich, wenn die
Temperatur der Batterie zu niedrig oder zu hoch
ist. Beim Fahrmodus PURE wird der Verbren-
nungsmotor gestartet. Mehr dazu im Abschnitt
"Fahrmodi".
}}
433