BELADUNG UND AUFBEWAHRUNG
||
Schalter zum Anheben und Absenken der Heckpartie
des Fahrzeugs.
Das Tastenfeld umfasst zwei Tasten – eine zum
Absenken und eine zum Anheben der Heckpartie
des Fahrzeugs. Halten Sie die jeweilige Taste
zum Anheben oder Absenken gedrückt, bis die
Heckpartie des Fahrzeugs die gewünschte Höhe
erreicht hat.
Sie können die Heckpartie des Fahrzeugs nicht
über die normale Höhe hinaus anheben.
Beim Fahren nimmt die Heckpartie grundsätzlich
die normale Höhe ein.
Die Dachgepäckträger von Volvo erhalten Sie bei Ihrem Volvo Partner.
1
236
ACHTUNG
Wenn mindestens eine Tür oder die Motor-
haube geöffnet ist, lässt sich die Höhe der
Heckpartie nicht verstellen. Dies gilt nicht für
die Heckklappe.
WARNUNG
Achten Sie beim Absenken darauf, dass sich
keine Menschen, Tiere oder Gegenstände
unter dem Fahrzeug befinden. Anderenfalls
besteht Lebensgefahr sowie das Risiko von
Schäden am Fahrzeug oder anderen Gegen-
ständen.
Rückenlehne Fond umklappen
Sie können den Laderaum vergrößern und das
Beladen erleichtern, indem Sie die Rückenlehnen
der Rücksitze zurückklappen. Weitere Informatio-
nen finden Sie im Abschnitt „Fond".
Ladung auf dem Dach
Bei Beladung des Fahrzeugs auf dem Dach wer-
den die von Volvo entwickelten Dachgepäckträ-
1
ger
empfohlen. Dadurch können Schäden am
Fahrzeug vermieden werden, und es wird die
größtmögliche Sicherheit bei der Fahrt erreicht.
Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beiliegen-
den Einbauanweisungen befolgen.
•
Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäckträ-
ger und Ladung ordentlich befestigt sind. Die
Ladung muss gut mit Ladegurten festgezurrt
sein.
•
Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge-
päckträger verteilen. Das schwerste Ladegut
nach unten legen.
•
Mit dem Umfang der Ladung nehmen Wind-
widerstand und Kraftstoffverbrauch des
Fahrzeugs zu.
•
Vorsichtig und vorausschauend fahren. Star-
kes Beschleunigen, scharfes Abbremsen
oder scharfes Abbiegen vermeiden.
WARNUNG
Mit einer Dachlast ändern sich der Schwer-
punkt des Fahrzeugs und die Fahreigenschaf-
ten.
Angaben zur maximal zulässigen Dachlast fin-
den Sie im Abschnitt Gewichte.
Themenbezogene Informationen
•
Lastsicherungsösen (S. 237)
•
Gepäckraumgitter* (S. 243)
•
Schutznetz* (S. 241)
•
Gepäckraumabdeckung (S. 238)
•
Gewichte (S. 585)
•
Fond (S. 135)
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".